| NR-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Nachricht vom 19.06.2013 | 
					 
					
						 | 
					 						
					
						| Region | 
					 
					
						| IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Die heutige Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, den Betrieb der Koblenzer Seilbahn bis 2026 zu genehmigen, erhält auch von Seiten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Beifall. | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 "Ich freue mich außerordentlich, dass die UNESCO offensichtlich den enormen touristischen und infrastrukturellen Wert der Koblenzer Seilbahn für die Welterbe-Region erkannt hat. Nach der ursprünglichen ICOMOS-Empfehlung mussten wir ja ernsthaft fürchten, dass  die ganzen Investitionen und Fortschritte der letzten Jahre mit einem Federstrich entwertet würden", äußert sich IHK-Präsident Manfred Sattler zufrieden. "Allen an dieser Entscheidung Beteiligten danke ich ausdrücklich für ihren engagierten Einsatz in dieser Sache." 
 
Aus Sicht der IHK Koblenz zeigt das Ergebnis der Seilbahn-Diskussion deutlich, dass eine infrastrukturelle Weiterentwicklung der Region und der Welterbe-Titel keinesfalls einen Widerspruch darstellen, wenn sich die politischen Entscheidungsträger aktiv und engagiert mit den Bürgern und Unternehmen der Region für ein Projekt einsetzen.  
 
"Ich sehe die UNESCO-Entscheidung zur Seilbahn auch als Fingerzeig in Richtung Mittelrheinbrücke. Das Argument, eine Brücke am Mittelrhein wäre wegen der Welterbe-Bestimmungen grundsätzlich nicht machbar, lasse ich in den kommenden Diskussionen jedenfalls nicht mehr gelten", so Sattler.  | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 19.06.2013 | 
												www.nr-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |