| NR-Kurier | 
					 
					
						| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied | 
					 
					
						 | 
					 
					
						| Nachricht vom 23.06.2012 | 
					 
					
						 | 
					 						
					
						| Region | 
					 
					
						| 350 Jahre Freiheitsrechte: Markt ließ Stadt erblühen | 
					 
					
						 | 
					 
					
						Bis Ende Juli werden die restlichen fünf der insgesamt neun Freiheitsrechte noch einmal symbolisch verkündet 
 
Neuwied. Sie waren eine wichtige Basis, auf der die junge Stadt sich entwickeln konnte: die Marktrechte. Und groß war auch das Interesse an der symbolischen Verkündung jedes Privilegs im Rahmen der Veranstaltungsreihe „350 Jahre Neuwieder Freiheitsrechte“.  | 
					 
					
						 | 
					 
					
						 Auf dem Luisenplatz in der City spannten Thilo Moeck und sein Ensemble „Theater&Co“ mit ihrer kleinen szenischen Darstellung wieder den Bogen von der Gründerzeit der Stadt bis heute. Vier der insgesamt neun Freiheitsrechte sind damit aus Anlass des Jubiläums noch einmal verkündet worden.  
 
Die weiteren Termine für die Verkündung der restlichen fünf Rechte sind: 
 
5. Privileg 
Donnerstag, 28. Juni, 16.30 Uhr, Historisches Rathaus, Pfarrstraße 
Recht auf Bildung eines Magistrats und Ausüben niederer Gerichtsbarkeit  
 
6. Privileg 
Mittwoch, 4. Juli, 18 Uhr, Marktbräu, Kirchstraße 
Recht der Stadt, die Hälfte der Wein- und Biersteuer einzunehmen 
 
7. Privileg 
Donnerstag, 12. Juli, 18 Uhr, Graf-Friedrich-Platz am Amtsgericht 
Recht der Stadt, Strafgelder zu erheben und die Hälfte einzunehmen                       
 
8. Privileg 
Donnerstag, 19. Juli, 18 Uhr, Herrnhuter Viertel  
Recht auf kostenlosen und zehn Jahre steuerfreien Bauplatz  
 
9. Privileg 
Donnerstag, 26. Juli, 18 Uhr, Schlosshof 
Landesherr darf Einnahmen aus der Stadt nicht verpfänden. 
 
Außerdem erscheint regelmäßig ein Kurzfilm über das gerade verkündete Recht - zu finden unter anderem auf www.freiheit.neuwied.de. Oder wer sich lieber beim Einkaufsbummel in der City über die Freiheitsrechte informieren möchte: Die Filme laufen jetzt an einem neuen Standort, der Tourist-Information auf dem Luisenplatz. | 
					 
					
						 | 
					 
										
						
							
								
									
										
											
												| Nachricht vom 23.06.2012 | 
												www.nr-kurier.de | 
											 
										 
									 | 
								 
															 
						 | 
					 
				 
			 | 
			 | 
			 | 
			 |