| NR-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
| Nachricht vom 24.11.2025 |
|
| Region |
| Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt |
|
| Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine stimmungsvolle Konzertkulisse. Mit rund 600 Kerzen und einem abwechslungsreichen Programm zog das Candlelight-Konzert viele Besucher in seinen Bann. |
|
Thalhausen. Es traten die Chöre des Gesangvereins auf und stellten ihr Können unter Beweis. Neben dem Gemischten Chor, dem Männerchor, dem Jungen Chor und dem Kinderchor trat auch der im Mai gegründete Projektchor "Bock auf Singen" auf. Solistische Beiträge von Anton Galic, Britta Kittel, Jutta Klüppel, Kristina Ladislau und Christoph Puderbach bereicherten das Konzert zusätzlich.
Die Mehrzweckhalle war an diesem Abend mit etwa 600 Kerzen beleuchtet, was eine besondere, romantische Atmosphäre schuf. Fleißige Helfer hatten die Halle zuvor liebevoll dekoriert. Der Vorsitzende des Gesangvereins Friedhelm Kurz konnte bei der Begrüßung auf ein ausverkauftes Haus blicken.
Musikalische Vielfalt
Unter der Gesamtleitung von Wolfgang Fink begann das Konzert mit "Conquest of Paradise" von Vangelis, arrangiert von Ron Sebregts, bei dem alle Chöre gemeinsam auftraten. Die Sänger bewegten sich mit Kerzen in der Hand aus dem Publikum heraus auf die Bühne, was in der abgedunkelten Halle für ein eindrucksvolles Bild sorgte. Der Kinderchor präsentierte Stücke wie "Komm wir zünden Kerzen an" von Minimusiker, während der Projektchor und der Junge Chor "Shallow" von S. Germanotta und M. Ronson, arrangiert von Mac Huff, interpretierten. Ein Höhepunkt des Abends waren die Auftritte von Jörg Israel am Saxophon und Jonas Eul am Cajon unter anderem mit ihrer Darbietung von "Despacito" von Luis Fonsi feat. Daddy Yankee.
Nach einer Pause setzte der Gemischte Chor das Programm mit Songs wie "In meiner Welt" von Allan Menken und Tim Rice fort. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam "Gute Nacht Freunde" von Alfons Yondrascheck. Auf Drängen des Publikums folgte eine Zugabe mit dem Song "Am Himmel die Sterne tanzen". Die Zuhörer sangen begeistert mit und belohnten die Künstler am Ende mit stehenden Ovationen für das anspruchsvolle Programm.
Spende für einen guten Zweck
Auch diesmal wird wieder ein namhafter Geldbetrag aus dem Kartenverkauf und der Spendenbox für einen guten Zweck gespendet. Der Geldbetrag geht an die Stiftung zur Erforschung von ME/CFS und Long Covid. Red
|
|
| Nachricht vom 24.11.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|