NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 24.11.2025
Region
Vettelschoß investiert in die Zukunft: Kindergarten-Erweiterung und innovative Wahlwerbung im Fokus
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vettelschoß wurden wichtige Entscheidungen zur Erweiterung des Kindergartens Kalenborn getroffen. Zudem diskutierten die Ratsmitglieder über neue Ansätze bei der Wahlwerbung im Ort.
Foto: OG VettelschoßVettelschoß. Am 19. November fand die 12. Sitzung des Gemeinderats von Vettelschoß der Wahlperiode 2024-2029 statt. Der Rat beschäftigte sich mit bedeutenden Projekten, darunter die Erweiterung des Kindergartens in Kalenborn. Um den Bau zügig voranzutreiben, wurde über das Gewerk Erd- und Tiefbau beraten. Die Arbeiten umfassen den Aushub der Baugrube zwischen dem bestehenden Gebäude und dem Oberwillscheider Weg. Der Gemeinderat ermächtigte den Bürgermeister einstimmig, zusammen mit den Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden, die Aufträge zu vergeben.

Im Zuge der Bauarbeiten müssen bestehende Gartenhäuser weichen, da deren Wiederaufbau die Stabilität beeinträchtigen könnte. Daher entschied sich der Rat für die Anschaffung zweier Materialcontainer und genehmigte die notwendigen Erdarbeiten. Auch die Anschaffung eines Schlegelmulchgerätes wurde einstimmig beschlossen, da eine Anmietung künftig nicht mehr möglich ist. Dafür wurden knapp 10.000 Euro bereitgestellt, was als langfristige Investition angesehen wird.

Ein weiteres Thema war die Anbindung des Gewerbegebiets Farmersheck an die Alte Bahnhofstraße. Das Vergabeverfahren kann nun eingeleitet werden, während geprüft wird, ob die Eigenschadenversicherung der Verbandsgemeinde aufgrund gestiegener Kosten herangezogen werden kann.

Besonders ausführlich wurde über die Plakatierung zur Wahlwerbung diskutiert. Der Antrag sah vor, Plakatwände anzuschaffen, um Wildwuchs bei der Plakatierung zu vermeiden. Diese sollen vorbehaltlich einer rechtlichen Prüfung und der Klärung der Kosten aufgestellt werden.

Abschließend wurde informiert, dass die Bauarbeiten am Willkommensbahnhof weitgehend abgeschlossen sind. Es fehlen lediglich kleinere Arbeiten wie der Wasseranschluss für das selbstreinigende WC.

Die nächste Ratssitzung findet am 10. Dezember um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Forums statt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu informieren und Fragen zu stellen. PM/Red
Pressemitteilung vom 24.11.2025 www.nr-kurier.de