NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 22.11.2025
Politik
Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus
Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. Die Anwesenden sprachen sich deutlich für den Erhalt der Kita Burgzwerge am aktuellen Standort aus.
Die CDU-Vorsitzenden von Rheinbreitbach und der Verbandsgemeinde Unkel, Dr. Heinz Schmitz und Markus Fischer, sowie Landtagskandidat Jürgen Schmied und der  Erste Ortbeigeordnete Dr. Thomas Wolter (von links) stellten sich den Fragen der Rheinbreitbacher Bürger. (Foto: Petra Baumann-Kreft)Rheinbreitbach. Im "Sporteck" fand ein Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach statt, bei dem die Entwicklung der Kindertagesstätten im Ort im Mittelpunkt stand. Der Erste Ortsbeigeordnete Dr. Thomas Wolter erklärte, dass er auf Vorschlag von Ortsbürgermeister Roland Thelen und nach einstimmigem Beschluss des Ortsgemeinderats die Verantwortung für den Geschäftsbereich Schule und Kindergärten übernommen habe.

Er berichtete, dass mit der Eröffnung der Kita Burgzwerge Anfang September auf dem Gelände der ehemaligen Tennisplätze 40 neue Kita-Plätze geschaffen wurden. Damit verfüge Rheinbreitbach nun über insgesamt rund 240 Kita-Plätze in den Einrichtungen Blumenwiese, Sonnenschein und Burgzwerge, wodurch der Bedarf gedeckt sei.

In der Diskussion lobten mehrere Bürger die gute Annahme der neuen Kita sowie deren Ausstattung und Personal. Sie forderten, die Kita am jetzigen Standort dauerhaft zu sichern. Verbesserungsbedarf gebe es jedoch bei der Zuwegung für Fußgänger und Radfahrer. Hierfür sei bereits eine Lösung in Arbeit, erklärte Wolter.

Derzeit hat die Kita an diesem Standort nur eine befristete Betriebsgenehmigung. Geplant ist, die Kita mittelfristig in einen Neubau im Bereich der früheren Tennishalle zu verlagern. Diese Idee wurde in der Versammlung als unwirtschaftlich angesehen. Vorteil der derzeitigen Modulbauweise sei, dass die Kita flexibel erweitert oder verkleinert werden könne.

Es wurde zudem vorgeschlagen, im Bereich der Tennishalle seniorengerechte und behindertengerechte Wohnungen zu schaffen. Wolter erklärte, dass man sich mit Beteiligung der Bürger dazu Gedanken machen werde, sobald der aktuelle Kita-Standort gesichert sei.

Landtagskandidat Jürgen Schmied nutzte die Gelegenheit, um sich den Bürgern vorzustellen. Er berichtete über den erfolgreichen Landesparteitag, bei dem Gordon Schnieder fast einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt wurde. "Die Partei geht geschlossen und entschlossen in den Wahlkampf für die Landtagswahl am 22. März 2026," betonte Schmied. Der CDU-Ortsvorsitzende Dr. Heinz Schmitz sicherte Schmied und der Landespartei die volle Unterstützung bei der Landtagswahl zu. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 22.11.2025 www.nr-kurier.de