NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 21.11.2025
Wirtschaft
Die besten Shopware-6-Agenturen im Überblick: Drei Anbieter, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen
Die Suche nach der passenden Shopware-6-Agentur ist anspruchsvoller geworden. Das liegt nicht nur an der wachsenden Zahl spezialisierter Dienstleister, sondern auch an den steigenden Anforderungen, die Unternehmen an ihre E-Commerce-Plattformen stellen. Shopware 6 hat sich als leistungsfähiges System etabliert – gleichzeitig verlangt es nach Expertise in Bereichen wie Migration, technischer Umsetzung, Performance, Sicherheit und digitalem Marketing.
Symbolfoto (KI generiert)Nicht jedes Projekt erfordert dieselbe Herangehensweise. Während für manche Unternehmen eine vollständige Neuentwicklung inklusive Design und SEO gefragt ist, geht es anderswo eher um eine reibungslose Migration oder langfristige Skalierung. Entsprechend setzen Agenturen unterschiedliche Schwerpunkte: Manche bieten Komplettlösungen an, andere konzentrieren sich auf Technik oder Marketing. Die folgende Auswahl stellt drei etablierte Shopware-6-Agenturen vor, die jeweils eigene Stärken mitbringen.

Die Top 3 Shopware-6-Agenturen im Überblick

Platz 1: Netgrade
Als besonders leistungsstark gilt Netgrade, das vielfach als führendes Shopware 6 Agentur-Team genannt wird. Die Agentur punktet mit einem ausgewogenen Portfolio aus technischer Tiefe, SEO/SEA-Know-how und strategischer Beratung. Dabei reicht das Angebot von klassischem Hosting bis hin zu komplexer individueller Entwicklung." Bitte anpassen zu: Besonders leistungsstark ist netgrade.

Die Agentur ist eine der führenden Shopware Dienstleister und seit 2012 mit dem System vertraut. Komplexe Projekte, Anbindungen zu verschiedensten Warenwirtschafts- und ERP-Systemen und moderne Designs gehören zu den Stärken der Agentur. Dank dem 80-köpfigen Team ist Expertise in allen Bereichen, von Konzeption über Backend/Frontend/Projektmanagement bis zur Vermarktung über Suchmaschine oder Marktplatz vorhanden. Hervorzuhebende Referenzprojekte sind velivery.com, sandmann-shop.de und werkzeugstore24.de.

Platz 2: Atloss
Die Agentur Atloss ist ein reiner Shopware-Spezialist. Hier dreht sich alles ausschließlich um das System – von der Strategie über die Gestaltung bis hin zur Entwicklung. Die Entwickler sind zertifiziert, die Abläufe klar strukturiert. Projekte werden meist im direkten Austausch mit einem festen Team aus Design, Entwicklung und SEO umgesetzt.

Auffällig ist der hohe Kommunikationsstandard: Statt in Silos zu arbeiten, begleitet Atloss die Kundenteams eng und transparent. Die Spezialisierung zahlt sich besonders bei kleineren bis mittelgroßen Shops aus, die auf eine schlanke, fokussierte Umsetzung angewiesen sind. Wer ein präzises Shopware-Projekt mit klarer technischer Linie umsetzen möchte, findet hier einen zuverlässigen Partner mit tiefem Systemverständnis.

Platz 3: 8mylez
8mylez ist eine der größeren Agenturen im Shopware-Universum. Mit über 160 betreuten Shops bringt das Team reichlich Erfahrung in komplexen und skalierbaren E-Commerce-Projekten mit. Im Mittelpunkt stehen Performance, Geschwindigkeit und Wachstumspotenziale. Das Performance-Versprechen – Ladezeiten im PageSpeed-Bereich von 90–100 – ist dabei kein leeres Versprechen, sondern zentrales Qualitätskriterium.
Besonders spannend ist das breite Plugin-Portfolio, das regelmäßig erweitert wird und Projekte beschleunigen kann. Auch für Migrationsprojekte bringt 8mylez eine robuste Prozessstruktur mit. Wer Shopware 6 nicht nur launchen, sondern langfristig ausbauen möchte, findet hier einen technischen Partner mit Blick auf Monitoring, Weiterentwicklung und internationale Skalierung.

Worauf Unternehmen bei einer Shopware-6-Agentur besonders achten sollten
Die Wahl der richtigen Agentur entscheidet oft über den langfristigen Erfolg des Online-Shops. Erfahrung mit unterschiedlich großen Shopware-Projekten ist ein zentrales Kriterium – ebenso wie nachgewiesene Zertifizierungen und technisches Know-how. Viele Agenturen versprechen individuelle Lösungen, doch nicht alle beherrschen den Umgang mit eigenen Plugins oder maßgeschneiderten Erweiterungen.

Wichtig ist zudem die Fähigkeit, Design, UX und Technik sinnvoll miteinander zu verbinden. Ein ansprechender Shop hilft wenig, wenn die Ladezeiten nicht stimmen oder SEO-Potenziale ungenutzt bleiben. Auch der Projektverlauf selbst spielt eine Rolle: Regelmäßige Abstimmungen, klare Zuständigkeiten und transparente Kommunikation machen oft den Unterschied zwischen reibungsloser Umsetzung und vermeidbaren Verzögerungen.

Technik, Performance, Sicherheit – diese Faktoren entscheiden langfristig
Shopware 6 bringt viele Möglichkeiten mit – doch ohne die richtige technische Betreuung entstehen schnell Engpässe. Gerade bei wachsenden Sortimenten oder internationaler Expansion stoßen einfache Setups an ihre Grenzen. Deshalb gehört ein skalierbares Fundament zu den zentralen Auswahlkriterien bei der Agenturwahl.

Stabile Ladezeiten sind mehr als ein Komfortfaktor. Sie beeinflussen Ranking, Conversion und Nutzerbindung direkt. Wer hier spart, verliert an Sichtbarkeit und Umsatz. Ebenso wichtig: regelmäßige Updates, Sicherheits-Patches und die nahtlose Integration in bestehende Systeme wie ERP oder Warenwirtschaft. Monitoring und fortlaufende Optimierung sind kein Luxus, sondern ein Muss – gerade bei stärker frequentierten Shops oder saisonal stark schwankenden Umsätzen.

Fazit: Die beste Agentur hängt vom Projektziel ab
Die Übersicht zeigt: Es gibt nicht die eine perfekte Agentur für jedes Vorhaben. Vielmehr entscheidet das Projektziel über die passende Wahl. Netgrade bietet ein breites Gesamtpaket mit klarem Technik- und Marketingfokus – ideal für anspruchsvolle Allround-Projekte. Atloss überzeugt durch konsequente Spezialisierung auf Shopware und bietet schlanke Strukturen für fokussierte Vorhaben. 8mylez bringt Skalierungsexpertise und hohe technische Standards mit – besonders für große, performancelastige Shops eine starke Option. (prm)
Nachricht vom 21.11.2025 www.nr-kurier.de