NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 22.11.2025
Region
Brückenbau durch das THW in Puderbach
Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch den geplanten Kreiselbau notwendig wird, eingesetzt. Und auch für den Sitz der Verbandsgemeinde ist das ein durchaus sehenswertes Spektakel.
Stück für Stück entsteht die Behelfsbrücke in der Puderbacher Ortsmitte. (Foto: Ulrike Puderbach)Puderbach. Seit acht Uhr morgens herrscht in der Puderbacher Dorfmitte ein reger Betrieb und die Farben blau und gelb, die symbolisch für das Technische Hilfswerk stehen, sind rund um den Holzbach und die Mittelstraße vorherrschend. In der Sonne glänzen die blau-gelben Fahrzeuge und Uniformen, doch dahinter steht eine Menge harter Arbeit.

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass es durchaus ein Ereignis für die Gemeinde ist, denn das Technische Hilfswerk ist an diesem Samstag mit insgesamt zehn Fahrzeugen und knapp 50 Helfern aus insgesamt fünf Ortsverbänden des Landes Rheinland-Pfalz vor Ort. Hier wird eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie koordiniert und Hand in Hand unter Einhaltung eines straffen Zeitplans gearbeitet werden kann. Die technische Leitung des Einsatzes obliegt dem THW-Ortsverband Bad Kreuznach, die Durchführung dem THW-Ortsverband Neuwied. Die zahlreichen Helfer setzen Stück für Stück die Brücke zusammen, die für die Bauzeit des Kreisels, die über mehrere Jahre veranschlagt ist, die Verbindung zwischen dem Mühlendorf und dem Kirchdorf sicherstellen wird. Denn eine komplette Trennung der beiden Ortshälften für einen langen Zeitraum lediglich mit einer Umleitung durch die umliegenden Ortschaften, ist durch die Lage der Schulen, Kindergärten, Feuerwehr und Verwaltung absolut unpraktikabel und hätte zu einer deutlichen Minderung der Lebensqualität und einer weiteren Schwächung des Einzelhandels in Puderbach geführt. Dieser wird auf jeden Fall unter der Baumaßnahme zu leiden haben, doch durch die Brücke kann der Schaden hoffentlich begrenzt werden.

Wenigstens hatte für diesen Samstag der Wettergott ein Einsehen, denn auch wenn es kalt war, so schien doch ab morgens die Sonne und es war trocken. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen gegen zwölf Uhr mittags war der Brückenbau noch komplett im veranschlagten Zeitplan und der Einhub der fertigen Brücke soll um 16 Uhr stattfinden. Mit Auf- und Abbau für die Helfer des THW ein sehr langer, anstrengender Arbeitssamstag. (UP)
Nachricht vom 22.11.2025 www.nr-kurier.de