NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 20.11.2025
Region
Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor
In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten Team aus der Region. Die Veranstaltung bot eine Mischung aus ernsten Themen und humorvollen Einlagen, die das Publikum begeisterten.
V.l.: Renate Hedderich, Hella Holschbach, Andrea Frorath, Ralf Senkel, Daniela Kiefer, Katja Milad, Heike Vohl und Karin Gschiel. (Foto: Karina Baumgart)Dierdorf. Zum achten Mal wurde in der Verbandsgemeinde Dierdorf der Frauentag veranstaltet, ein fester Termin für viele Frauen aus der Region. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Team Frauentag, bestehend aus Andrea Frorath, der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde, Hella Holschbach, Katja Milad, Heike Vohl von den Dierdorfer Landfrauen sowie den ehrenamtlichen Helferinnen Karin Gschiel und Renate Hedderich.

Hella Holschbach, Vorsitzende des Landfrauen-Ortsverbands, und Andrea Frorath begrüßten das Publikum, darunter viele Stammgäste. Das Format verbindet gekonnt Ernsthaftigkeit mit Vergnüglichem. Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, sprach über das Thema Gewalt gegen Frauen. Sie betonte: "Ich freue mich, heute Abend zu Ihnen sprechen zu können, denn die Fallzahlen der gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen steigt seit Jahren weiter an!"

Laut dem "Lagebild Häusliche Gewalt" der Bundeskriminalstatistik wird jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt, bei jeder vierten ist es der eigene Mann oder Expartner. Um dem entgegenzuwirken, wurde das Projekt "Orange Bänke - Aufstehen gegen Gewalt" ins Leben gerufen, das orangefarbene Bänke mit Plaketten des bundesweiten Hilfetelefons aufstellt (Wir berichteten).

Daniela Kiefer forderte einen gesellschaftlichen Haltungswechsel: "Wir brauchen moderne Männer, die Feminismus nicht als persönlichen Angriff begreifen, sondern als Chance."

Kabarett für Dialog in Krisenzeiten
Der vergnügliche Teil des Abends wurde von der Kabarettfigur Ralf Senkel gestaltet, der das überwiegend weibliche Publikum mit seinem Programm "Der hat gesessen!" unterhielt. Ralf Senkel, unverkennbar aus dem Rheinland, schilderte Begebenheiten aus dem Dorfleben, die vielen bekannt vorkamen. Er betonte die Wichtigkeit des Dialogs in Krisenzeiten: "Miteinander im Gespräch zu bleiben, das sei bei all den Krisen unserer Zeit besonders wichtig."

Zum Abschluss konnten sich die Gäste bei Fingerfood und einem Gläschen Sekt entspannen. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 20.11.2025 www.nr-kurier.de