NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 18.11.2025
Region
Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt
Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher Verdienste beschlossen. Diese ersetzt die bisherige Verleihungsordnung von 2017 und bietet eine flexiblere Grundlage für die jährliche Sportlerehrung.
Die Stadt Neuwied ehrt jedes Jahr, wie hier im vergangenen Mai, ihre Sportler des Jahres. (Foto: Stadt Neuwied/Frank Flügel.)Neuwied. Mehr Anerkennung für sportliche Erfolge, mehr Wertschätzung für das Ehrenamt: Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat einstimmig eine neue Richtlinie über die Ehrung sportlicher Leistungen und Verdienste in der ehrenamtlichen Sportvereinsarbeit beschlossen. Sie ersetzt die bisherige Verleihungsordnung von 2017 und schafft eine moderne, flexiblere Grundlage für die jährliche Sportlerehrung der Stadt.

"Mit dieser Neufassung schaffen wir eine deutlich flexiblere Basis, um sportliche Leistungen und ehrenamtliches Engagement in Neuwied angemessen zu würdigen", betont Bürgermeister Peter Jung, der als Sportdezernent die Vorlage in den Ausschuss eingebracht hatte. "Die Richtlinie trägt den aktuellen Entwicklungen im Sport Rechnung und setzt zugleich ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber all denen, die sich für den Sport in unserer Stadt starkmachen", ist auch Mario Strnad als Abteilungsleiter "Sport" der Neuwieder Verwaltung überzeugt.

Breitere Anerkennung für Sport und Ehrenamt
Die neue Richtlinie berücksichtigt künftig ein breiteres Spektrum sportlicher Erfolge, von regionalen bis hin zu internationalen Wettbewerben, von der Leichtathletik über den Ski- und den Schießsport bis hin zu Tanz und Ringtennis. Ob sie Teil des Deutschen Olympischen Sportbundes sind, ist jetzt kein entscheidendes Kriterium mehr.

So können künftig außerdem auch Personen geehrt werden, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für ihre Vereine oder für die Förderung von Inklusion und Integration im Sport engagieren. "Gerade im Ehrenamt und bei inklusiven Projekten wird Großartiges geleistet, das bislang oft im Hintergrund blieb", erklärt Jung. "Diese Menschen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gemeinschaft – das soll künftig stärker sichtbar werden."

Neue Kategorien und Verfahren
Neben der jährlichen Sportlerehrung bleibt auch die Wahl zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres Bestandteil der Richtlinie. Das dafür zuständige Gremium wird künftig um Vertreter des Sportausschusses erweitert, um die Entscheidung noch breiter abzustützen. Zudem erhalten Verwaltung und Sportamt größeren Handlungsspielraum, um auf besondere Leistungen individuell reagieren zu können. Die Neufassung vereinfacht die Abläufe und schafft klar definierte Kriterien für Ehrungen – etwa bei Aufstiegen, Titelgewinnen oder besonderen Erfolgen auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene.

Mit dem einstimmigen Beschluss des Sportausschusses tritt die neue Richtlinie in Kraft und bildet die Grundlage für künftige Sportlerehrungen der Stadt Neuwied, bei denen sportliche Spitzenleistungen, ehrenamtlicher Einsatz und gelebte Inklusion gleichermaßen im Mittelpunkt stehen. (PM)
Pressemitteilung vom 18.11.2025 www.nr-kurier.de