| NR-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
| Pressemitteilung vom 17.11.2025 |
|
| Region |
| SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf |
|
| Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen und betreiben. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord prüft deshalb aktuell den entsprechenden Antrag des Unternehmens. Um bei der Entscheidung mögliche Auswirkungen des Projekts auf die Umwelt zu berücksichtigen, hat die SGD Nord mehr als 30 Fachstellen befragt. Der Antrag ist öffentlich einsehbar. |
|
Dierdorf. Umwelt- und Naturschutz, Infrastruktur, Wirtschaft, Geologie, Denkmalschutz, Wetter, Sicherheit, Energieversorgung sowie Baurecht- und Landesplanung: Bei der Entscheidung, ob und wie ein neues Windrad gebaut und betrieben werden darf, betrachtet die SGD Nord zahlreiche Faktoren. Die Informationen bezieht die Obere Landesbehörde dabei unter anderem von Fachbehörden, Kreisverwaltungen und wissenschaftlichen Institutionen. Auch im Fall der acht Windräder, welche die Antragstellerin in den Gemarkungen Dierdorf und Giershofen errichten möchte, wird eine solch umfassende Prüfung durchgeführt.
Antrag öffentlich einsehbar
Von den acht Anlagen, die über eine Nennleistung von je 6.800 Kilowatt verfügen, sollen sieben in der Gemarkung Dierdorf und eine in der Gemarkung Giershofen entstehen. Mit Ausnahme eines Windrads beträgt die Nabenhöhe der Anlagen jeweils 179 Meter und der Rotordurchmesser 175 Meter. Die Ausnahme bildet ein geplantes Windrad in der Gemarkung Dierdorf: Hier beträgt die Nabenhöhe lediglich 162,5 Meter, während der Rotor ebenfalls 175 Meter misst. Nähere Informationen können dem Antrag entnommen werden, der im Zeitraum 17. November bis 17. Dezember 2025 gemeinsam mit weiteren Unterlagen unter folgendem Link einsehbar ist: https://s.rlp.de/WFAcsFv. PM
|
|
| Pressemitteilung vom 17.11.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|