NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 16.11.2025
Region
Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept
Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung und konnte wieder zahlreiche wanderfreudige Westerwälder für die Tour durchs Puderbacher Land gewinnen. Neben der Landschaft und angenehmen Temperaturen konnten sich die Teilnehmer an einem kulinarischen Angebot aus der Region erfreuen.
Verbandsbürgermeister Volker Mendel eröffnet die Brotzeitwanderung (Fotos: Luis Döhn)Puderbacher Land. Die etwa 14 Kilometer lange Strecke führte vom Startpunkt am Dorfgemeinschaftshaus in Lautzert zum Sportplatz in Raubach. Viele Teilnehmer nutzten die Parkplätze am späteren Ziel in Raubach und fuhren mittels Shuttlebus zum Startpunkt. Dort sammelten sich gegen 9 Uhr die ersten Wanderer, um sich auf den Weg zu machen. Wer mochte, konnte sich dort mit einem "Anlassjodler" der Birkenhof-Brennerei auf die Tour einstimmen. Am Beginn des Wanderwegs begrüßte Verbandsbürgermeister Volker Mendel alle Anwesenden, um im Anschluss die Brotzeitwanderung offiziell zu eröffnen. Die Route führte durch das Herz des von Mischwäldern und Hügeln geprägten Puderbacher Landes, welches sich von seiner herbstlichen Seite zeigte. Bei milden Temperaturen und trockenem Wetter stand einer erfolgreichen Wanderung somit nichts im Wege.

Höhepunkte der Wanderung waren jedoch die beiden "Jausenstationen". Dort konnten die Teilnehmer Wurstspezialitäten aus der Region als Brotzeit genießen. Bei der diesjährigen Wanderung gab es erstmals eine fleischlose Option zur Auswahl. Als Alternative zur Wurst gab es diesmal auch Käsesorten von der Käserei Heinrichshof aus Burglahr als Brotbelag (deswegen heißt die Veranstaltung seit diesem Jahr "Brotzeitwanderung").

Neben Käsebrote gab es auch Wurstbrote
Beim ersten Zwischenstopp gab es zunächst Blutwurst und Kochmett von der Landmetzgerei Born aus Steimel, bei der zweiten Jausenstation dann Salami und Leberwurst der Landmetzgerei Bein aus Linkenbach. Die Brote wurden jeweils von Scheffels Frischbackstuben aus Raubach zubereitet. Geschmacklich wussten die Brotzeiten durchaus zu überzeugen, und so konnte man die Wanderung beide Male gestärkt fortsetzen. Am Ziel konnten sich die Wanderer im Vereinsheim vom SV Raubach bei Kaffee und Kuchen ausruhen und die Veranstaltung ausklingen lassen.

Die Startgebühren beliefen sich auf 15 Euro für Erwachsene und für Kinder bis 12 Jahre auf fünf Euro. Diese enthielten den Anlassjodler am Start, jeweils zwei Brote an den beiden Stationen sowie die Fahrt in dem Pendelbus. Die Organisation übernahm Michael Führer von der Verbandsgemeinde. Insgesamt wurde die Veranstaltung erneut sehr gut von den Teilnehmern angenommen.
Nachricht vom 16.11.2025 www.nr-kurier.de