NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 14.11.2025
Region
Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit
Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten Divo und Schmusi ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Der Ortswechsel löste bei dem Kater zunächst eine große Unsicherheit aus. Ungewohnte Geräusche, neue Gerüche und das geschäftige Treiben machten ihm anfänglich Angst. Deshalb zog sich Joschi zurück, beobachtete alles aus sicherer Entfernung und tastete sich langsam an seine neue Umgebung heran.
Fotos: Tierheim Ransbach-BaumbachRansbach-Baumbach. Trotz der anfänglichen Scheu zeigte Joschi schnell seine Neugier. Mit jedem kleinen Schritt, den er wagte, wurde deutlich, wie feinfühlig und lieb der Kater ist. Schon nach kurzer Zeit konnten seine Tierpfleger erkennen, dass hinter der zurückhaltenden Fassade ein liebevoller und verschmuster Charakter verborgen liegt, der nur darauf wartet, Vertrauen zu fassen und Geborgenheit zu erfahren. Besonders deutlich wird das, wenn Joschi die Menschen um sich herum mit sanften Blicken beobachtet, leise schnurrt oder sich zögerlich an sie heranschiebt, um die Nähe zu testen.

Die Mitarbeiter des Tierheims beobachten täglich, wie Joschi Vertrauen fasst - ein vorsichtiges Köpfchen an der Hand, ein leises Schnurren, eine kleine Annäherung: "Er ist noch etwas zurückhaltend, aber taut langsam auf", bestätigt eine Mitarbeiterin. "Wenn Joschi spürt, dass man es gut mit ihm meint, genießt er Streicheleinheiten und offenbart, wie verschmust er eigentlich ist."

Joschi und sein besonderes Immunsystem

Joschi, geboren im August 2020, lebt mit FIV - dem sogenannten Katzen-AIDS, welches sein Immunsystem beeinflusst. Wichtig zu wissen: Das Virus ist ausschließlich für Katzen relevant und für Menschen oder andere Tierarten absolut ungefährlich. Obwohl die Abwehrkräfte dadurch geschwächt sind, gilt: Mit guter Ernährung, regelmäßiger Pflege und einer stressfreien Umgebung kann Joschi viele Jahre symptomfrei, glücklich und zufrieden leben.

Da FIV hauptsächlich durch Bissverletzungen zwischen Katzen übertragen wird, sollte Joschi künftig in reiner Wohnungshaltung oder mit gesichertem Freigang leben. Eine seiner Tierpflegerinnen erläutert: "Wir suchen nach der optimalen Lösung für diesen Schatz. Für Joschi wäre das Zusammenleben mit einer ebenfalls FIV-positiven Katze die beste Lösung, um seinen Bedarf an kätzischer Gesellschaft dauerhaft zu decken. Wird er als Einzelkater vermittelt, ist es zwingend notwendig, dass seine neuen Halter den sozialen Part übernehmen und ihm jeden Tag reichlich Aufmerksamkeit und Interaktion schenken."

Joschi ist entwurmt, kastriert und gechipt. Im Tierheim zeigt er sich stets ruhig und friedlich. Er ist unkompliziert, frisst Nass- und Trockenfutter, versteht sich gut mit Artgenossen und schätzt sowohl Gesellschaft als auch seine Momente der Ruhe.

Samtpfotenmomente: Joschis Weg ins Herz
Joschi verhält sich nach dem Motto: Erst beobachten, dann wagen. Menschen, die ihm Zeit und Ruhe schenken, werden nach und nach mit den schönsten Zeichen seines Vertrauens belohnt: einem sanften Blick, leisem Schnurren oder einem vorsichtigen Anlehnen. Eine Tierpflegerin fasst zusammen: "Joschi braucht Menschen, die ihm Raum zum Ankommen geben. Doch dann zeigt er, wie anhänglich und verschmust er ist!"

Er genießt die kleinen Gesten der Aufmerksamkeit - ein sanftes Streicheln, eine ruhige Ansprache. Besonders wichtig ist ihm dabei die Entscheidungsfreiheit: Er möchte selbst bestimmen, wann er sich wie weit nähert. Ein ruhiges Zuhause, idealerweise mit der Möglichkeit, Sonne und frische Luft auf einem gesicherten Balkon oder im gesicherten Garten zu genießen, wäre für Joschi ein absoluter Traum.

Ein warmes Plätzchen zum Wohlfühlen

Joschi sucht Menschen, die seine kleinen Schritte auf sie zu erkennen und wertschätzen. Er hat gelernt, sich in neuen Situationen zurechtzufinden. Jetzt fehlt nur noch ein Zuhause, in dem er bleiben darf. Man spürt, dass er einfach dazugehören möchte - ohne Druck, in seinem eigenen Tempo.

Alle Fragen rund um Joschis Vermittlung beantwortet das Team des Tierheims Ransbach-Baumbach gerne.

Kontaktdaten und Öffnungszeiten:
Tierheim Ransbach-Baumbach, Nordstraße 10, 56235 Ransbach-Baumbach
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 10 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr

Interessierte können unter der Telefonnummer 0176-42208286 einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren. Weitere Informationen sind auch per E-Mail an tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com erhältlich.

Joschi hat den Mut, sich zu öffnen - jetzt braucht er nur noch die Tür, die sich für ihn öffnet. Vielleicht halten Sie den Schlüssel in der Hand. (Red)
Nachricht vom 14.11.2025 www.nr-kurier.de