NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 12.11.2025
Region
Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr
Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. Der CDU-Gemeindeverband Bad Hönningen informierte sich vor Ort über die Fortschritte des Projekts.
Fotos: Lilo SchönBad Hönningen. Im Ruheforst des Bad Hönninger Stadtwaldes bei Girgenrath wurden bereits 45 Beisetzungen durchgeführt. Dies berichtete der zuständige Beigeordnete Horst Bamberg dem Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes, dessen Vorsitzende Desiree Schwarz-Hofenbitzer an einer Besichtigung teilnahm. Etwa 50 Vorsorgeverträge sind zudem abgeschlossen worden. Das Projekt wurde vom Stadtrat der letzten Legislaturperiode unter dem verstorbenen Bürgermeister Ulrich Elberskirch einstimmig beschlossen und über Jahre hinweg verfolgt. Nach einem über sechs Jahre dauernden Genehmigungsverfahren durch Kreis- und Landesbehörden ist nun ein positives Ergebnis erzielt worden. Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen kann somit eine moderne Bestattungsmöglichkeit im nördlichen Rheinland-Pfalz anbieten, die auch für den Raum Köln-Bonn gut erreichbar ist. Besonders in Ballungsgebieten suchen viele Menschen nach einer würdigen und pflegeleichten Bestattungsform.

Der Ruheforst liegt rund um den Waldsee an der Landesstraße L 254. Ab sofort können Einzelbiotope sowie Familien- und Freundschaftsbiotope mit bis zu 16 Beisetzungsstellen reserviert werden. Die Kosten beginnen bei 600 Euro pro Grab. Die biologisch abbaubare Urne wird Teil des Waldbodens und das Nutzungsrecht an einem Baum schützt diesen für etwa 100 Jahre vor Abholzung.

Das Gelände bietet Möglichkeiten für Spaziergänge und Rundgänge um den Waldsee, wo Seerosen bewundert werden können. Eine Info-Tafel am Parkplatz weist auf den Ruheforst hin, und freie Bäume sind mit einem gelben Band gekennzeichnet.

Für weitere Auskünfte steht Gertrud Peter, Bevollmächtigte der Ruheforst GmbH, zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter Telefon: 02635-3781 oder Mobil: 0170-7855037. Red
Nachricht vom 12.11.2025 www.nr-kurier.de