| NR-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
| Nachricht vom 11.11.2025 |
|
| Kultur |
| Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer? |
|
| Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. Der renommierte Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig wird seine Visionen für die historische Anlage präsentieren. |
|
Bendorf. Am Donnerstag, dem 20. November 2025, um 17 Uhr öffnet die "Krupp"sche Halle" auf dem Denkmalareal Sayner Hütte, 56170 Bendorf-Sayn, ihre Türen für das Adventstreffen des Freundeskreises Sayner Hütte e.V. Prof. Ingeborg Henzler, die Vorsitzende des Freundeskreises, konnte Prof. Dr. Meinrad Maria Grewenig, den Vorsitzenden des Beirates der Stiftung Sayner Hütte, für einen Vortrag gewinnen. Dabei wird er über die Weiterentwicklung der Sayner Hütte zu einem "Labor" für Transformation, Innovation und Nachhaltigkeit sprechen. Auch die finanziellen Aspekte dieser Pläne werden thematisiert.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagieren sich die Mitglieder des Freundeskreises, um die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Sayner Hütte wiederzubeleben. Nach der Übernahme durch die Stadt Bendorf im Jahr 2004 begann ein intensives Engagement zur Erhaltung und Sanierung der historischen Hüttenanlage. Die Sayner Hütte könnte nun zu einem Vorbild für die Umwandlung eines industriellen Schlüsselwerks in einen modernen "Zukunftsort" werden.
Das Adventstreffen 2025 soll einen weiteren Schritt auf diesem Weg markieren. Prof. Dr. Grewenig bringt seine umfangreiche Erfahrung als ehemaliger Generaldirektor des Industriedenkmals "UNESCO-Welterbe Völklinger Hütte" mit. Zum Vortrag "Zukunftswerkstatt Europas aus Eisen und Feuer" sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich in adventlicher Atmosphäre bei Gebäck und Glühwein auszutauschen. Red
|
|
| Nachricht vom 11.11.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|