| NR-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
| Pressemitteilung vom 06.11.2025 |
|
| Region |
| Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied |
|
| Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. Zwei Landtagsabgeordnete stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler und sprachen über aktuelle Themen. |
|
Neuwied. Die Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied war an Halloween frei von Gespenstern und Kürbissen. Stattdessen besuchten die Landtagsabgeordneten Pierre Fischer (CDU) und Stefan Thoma (FDP) die Schule im Rahmen des Schulbesuchstags des Mainzer Landtags. Ziel war es, mit den Schülern über aktuelle politische Themen zu sprechen - direkt und offen.
Unter der Moderation des Sozialkunde-Leistungskurses stellten sich die beiden Abgeordneten kritischen Fragen. Das moderierende Schülerteam führte wortgewandt durch vorbereitete Themen, bevor in einer offenen Fragerunde alle Anwesenden ihre Anliegen direkt an die Politiker richten konnten. Die Themen reichten von Wehrpflicht, Bildung und Schule über Wohnungsnot für Studierende bis hin zu Ärztemangel und den Kosten für den Führerschein.
Miteinander statt Gegeneinander
Die Abgeordneten lobten das politische Engagement der Schüler und beantworteten die Fragen prägnant und nachvollziehbar. Insbesondere bei innerparteilichen Herausforderungen wie der "Stadtbild"-Äußerung von Friedrich Merz oder dem Verfehlen der 5-Prozent-Hürde der FDP bei der Bundestagswahl zeigten sich die Schüler beeindruckt von der Offenheit und Reflexion der Abgeordneten, .
Zum Abschluss betonte Pierre Fischer die Bedeutung des frühen politischen Engagements, während Stefan Thoma auf ein "Miteinander statt Gegeneinander" setzte und zum Zuhören ermutigte. (PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 06.11.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|