NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 04.11.2025
Region
Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach
Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein besonderes Singseminar zu realisieren. Dieses richtet sich speziell an Menschen mit Aphasie und ihre Angehörigen und zielt darauf ab, die Sprachfähigkeiten der Betroffenen durch Musik zu fördern.
Symbolbild (Foto: Pixabay)Waldbreitbach. Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz, ansässig in Waldbreitbach, erhält eine Förderung in Höhe von 2.800 Euro von der Barmer. Diese Mittel sind für die Durchführung eines Singseminars bestimmt, das Menschen mit Aphasie sowie deren Angehörigen zugutekommt. Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, die häufig nach einem Schlaganfall oder infolge eines Hirntumors auftritt.

Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Rheinland-Pfalz und im Saarland, betont die Bedeutung des Projekts: "Der Landesverband Aphasie ist ein weithin leuchtendes Beispiel für die wichtige Arbeit von Selbsthilfe-Organisationen in Deutschland." In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen mit ähnlichen Erkrankungen, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Dr. Heiko Rodenwaldt, Vorsitzender des Landesverbands Aphasie Rheinland-Pfalz, erläutert den Ansatz des Seminars: "Durch das Singen wird das Hirn aktiviert. Melodie und Rhythmus können die Blockade in der Sprachproduktion auflösen." Dies ermöglicht es den Teilnehmern, Worte auszusprechen, die ihnen zuvor Schwierigkeiten bereiteten. Zudem fördere die Interaktion mit anderen Betroffenen die psychische Stabilisierung und die Krankheitsverarbeitung. Das Seminar wird von zwei erfahrenen Chorleiterinnen geleitet, die mit den speziellen Bedürfnissen von Menschen mit Aphasie vertraut sind. Die organisatorische Leitung sowie das psychosoziale Beratungsangebot übernimmt eine versierte Lehrlogopädin und Kommunikationspsychologin, die den Austausch unter den Teilnehmenden moderiert. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 04.11.2025 www.nr-kurier.de