| NR-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
| Pressemitteilung vom 02.11.2025 |
|
| Region |
| Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert |
|
| Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. Ein Verkehrsunfall, eine Türöffnung und eine Wasserrettung hielten die ehrenamtlichen Kräfte auf Trab. Die Einsätze zeigten erneut die Bedeutung des Engagements der Feuerwehrleute. |
|
VG Bad Hönningen. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wurden am 1. und 2. November dreimal alarmiert, um Menschen in Not zu helfen. Auch ein gekentertes Boot auf dem Rhein forderte die Einsatzkräfte heraus.
Unter anderem wurde am Morgen des 2. November die Feuerwehr Bad Hönningen zu einer dringenden Türöffnung gerufen. Der Einsatz konnte jedoch zum Glück nach einer ersten Rückmeldung ohne Eingreifen abgebrochen werden.
Verkehrsunfall auf der L 254
In der Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 254 zwischen Girgenrath und Hesseln. Die Feuerwehren aus Bad Hönningen und St. Katharinen (VG Linz) wurden aufgrund einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein schwarzer Kombi war von der Straße abgekommen und im Wald gelandet. Die eingeklemmte Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt, als die Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehr St. Katharinen leitete sofort die technische Rettung ein, während die Feuerwehr Bad Hönningen die Unfallstelle absicherte. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet. Insgesamt waren 33 Einsatzkräfte vor Ort. Wehrleiter Michael Scharrenbach lobte die gute Zusammenarbeit der beiden Wehren.
Wasserrettung in Leutesdorf
Am Sonntag (2. November), gegen 12.30 Uhr, wurden alle drei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen sowie weitere Einsatzkräfte alarmiert, da ein Boot auf dem Rhein bei Rheinkilometer 613 gekentert war. Mehrere Boote machten sich auf den Weg zur Unfallstelle. Einsatzleiter Michael Scharrenbach fand dort mehrere Personen an Land vor, die das gekenterte Boot zwischen Bäumen festhielten.
Die Feuerwehr Leutesdorf sicherte das Boot und schleppte es zum Rheinparkplatz. Der Rettungsdienst untersuchte die betroffenen Personen, eine medizinische Behandlung war nicht nötig. Weitere Einsatzkräfte sammelten Treibgut ein. "Das Wochenende zeigt wieder, wie besonders das ehrenamtliche Engagement unserer Einsatzkräfte ist - jederzeit einsatzbereit für die Menschen in der VG Bad Hönningen", erklärte Wehrleiter Michael Scharrenbach. (PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 02.11.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|