| NR-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
| Pressemitteilung vom 30.10.2025 |
|
| Region |
| Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck |
|
| Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, einen Weltrekord aufzustellen, der gleichzeitig einem wohltätigen Zweck dient. |
|
Neuwied. Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas beteiligt sich am deutschlandweiten Versuch, einen offiziellen Weltrekord im Tanzen aufzustellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zu vereinen, die zeitgleich mit jeweils mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Die Einnahmen aus den Teilnehmergebühren werden an die NCL-Stiftung gespendet, die sich für die Erforschung der seltenen und unheilbaren Kinderkrankheit NCL einsetzt.
"Die Aktion verbindet Spaß an Musik und Bewegung mit einem sozialen Anliegen. Das unterstütze ich sehr gern", sagt Oberbürgermeister Jan Einig. Gemeinsam mit Fredi Winter wird er als Juror für das Rekord Institute Germany fungieren und die Teilnahme der Neuwieder Tanzschule bezeugen.
30 Neuwieder Tanzpaare für den Weltrekord
Die Bedingungen für den Rekord sind anspruchsvoll: Mindestens 25 Paare müssen gleichzeitig tanzen. "Das ist schon viel. Normalerweise tanzen wir mit circa zehn Paaren gleichzeitig", erklärt Tanzschulinhaber Marc Daumas. Für den Rekord trainieren nun seit mehreren Monaten 30 Paare bei ihm, um auch kurzfristige Ausfälle kompensieren zu können. Der Start des Tanzes wird über einen Livestream synchronisiert. Sobald der Countdown endet, beginnt überall in Deutschland dieselbe Choreografie des Bachata, eines Tanzes, der ursprünglich aus der Dominikanischen Republik stammt. "Der hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Die Musik geht sofort ins Herz und die Figuren machen einfach Spaß", so Daumas.
Der weltweite Startschuss fällt am Samstag, dem 8. November 2025, um 20.30 Uhr. Zuschauer sind eingeladen, in der Tanzschule Marc Daumas die Atmosphäre live mitzuerleben und die Tänzer anzufeuern. Mit etwas Glück steht bereits am Abend fest, ob die nötigen Kriterien erfüllt wurden. Die offizielle Bestätigung durch das Rekord Institute Germany kann jedoch etwas länger dauern. Schirmherrin der bundesweiten Aktion ist die TV-bekannte Profitänzerin Melissa Ortiz-Gomez. Oberbürgermeister Jan Einig freut sich auf den Termin: "Ich drücke allen Tänzern die Daumen. Wer gemeinsam für eine bessere Zukunft von Kindern mit NCL tanzt, setzt ein beeindruckendes Zeichen." Er weist zudem darauf hin, dass der neue "Deichstadt-Express" am 8. November 2025 auch die Tanzschule ansteuert. (PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 30.10.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|