NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 29.10.2025
Region
Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal
Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen einen Nachmittag voller Lachen und nachdenklicher Momente. Mit humorvollen Sketchen und musikalischen Beiträgen wurde der Begegnungsraum zur Bühne für ein abwechslungsreiches Programm.
Margret Schmitt und Monika Hausen als Ehepaar im Urlaub auf Mallorca. (Quelle: Elke Wagner-Hürter)Linz. Der Herbstkaffee der kfd Linz bot den Mitgliedern nicht nur ein reichhaltiges Kuchenbuffet, sondern auch kulturelle Unterhaltung. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Christa Daub eröffnete ein Sketch den Nachmittag: Brigitte Van Beek spielte eine Tochter, die ihre Mutter (Christa Daub) überreden wollte, während ihres Urlaubs auf Teneriffa die Enkelkinder zu betreuen. Doch die Großmutter blieb standhaft - sie hatte sich für ein Bibelseminar in Trier angemeldet. Diese Szene sorgte für viele Lacher im Publikum.

Ein weiterer Sketch führte an den Strand von Mallorca, wo Margret Schmitt und Monika Hausen die unterschiedlichen Urlaubserlebnisse eines Ehepaares darstellten. Während die Ehefrau die Sonne genoss, wurde der Ehemann für verschiedene Aufgaben eingespannt. Marianne Hinnerkott überzeugte mit einem charmanten Monolog über das Rentnerdasein und brach mit dem Klischee der rastlosen Ruheständler: "Ich bin Rentnerin, ich habe Zeit."

Älterwerden mit Humor
Auch das Thema Älterwerden wurde humorvoll behandelt. In einem Sketch entdeckten Christa Daub und Martina Peiß beim Blick in den Spiegel ein graues Haar und diskutierten augenzwinkernd über die Zeichen der Zeit. Ein nachdenklicher Vortrag von Christa Daub schloss mit der Botschaft, dass das Leben genossen werden sollte, um jung zu bleiben.

In einem weiteren Sketch beschwerte sich Marianne Merschbächer als Autokäuferin über die Fahrtüchtigkeit ihres neuen Wagens. Die Aufklärung kam von Brigitte Van Beek als Autohausbesitzerin: Der Tank war leer. Enttäuscht entschied sich die Käuferin, das Auto zurückzugeben und künftig Fahrrad zu fahren.

Der Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Abschlusslied, das die Teilnehmerinnen gut gelaunt in Vorfreude auf das nächste Treffen verabschiedete. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 29.10.2025 www.nr-kurier.de