NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 28.10.2025
Region
Neuwied radelt zu neuen Rekorden
Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl von Teilnehmern und gefahrenen Kilometern übertraf die Stadt alle bisherigen Ergebnisse. Die Siegerehrung brachte fleißige Gewinner hervor.
Bereits zum fünften Mal hatten sich Kreis und Stadt Neuwied an der Aktion
des Klima-Bündnisses beteiligt. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)Neuwied. Das Stadtradeln in Neuwied, eine Aktion des Klima-Bündnisses, hat im fünften Jahr seines Bestehens alle vorherigen Rekorde gebrochen. 515 Radelnde aus dem Stadt- und Kreisgebiet legten zusammen 115.651 Kilometer zurück - ein Anstieg um mehr als 25.000 Kilometer im Vergleich zum Vorjahr. Diese Leistung trug dazu bei, dass während der dreiwöchigen Aktion 19 Tonnen CO₂ eingespart werden konnten.

Der städtische Beigeordnete Ralf Seemann führte die Siegerehrung durch und lobte die Teilnehmer: "Das Stadtradeln bringt Jahr für Jahr mehr Menschen aufs Fahrrad." Patrick Simmer errang mit 2.555 Kilometern den Spitzenplatz in der Einzelwertung. In der Kategorie Größte Gruppe siegte "Ökumenisch unterwegs" mit 40 Teilnehmenden. Die "Ich tu's"-Fraktion mit Silberrücken erreichte den höchsten Durchschnitt von 1.453 Kilometern pro Mitglied. Bei den Schulen gewann die Marienschule vor der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Neuwied und dem Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied.

Jeder Kilometer zählt
Neben dem positiven Beitrag zur Umwelt freuten sich die besten Radler über attraktive Preise. Der Zoo Neuwied spendete Freikarten, und die GSG finanzierte Gutscheine für ein Fahrradgeschäft. Die Marienschule erhielt einen neuen Fahrradständer. Ralf Seemann dankte den Organisatoren Janine Sieben und Julia Frimmersdorf und lobte alle Teilnehmenden: "Egal, ob Sie 50 oder 2.000 Kilometer gefahren sind - jeder Kilometer zählt." (PM/Red)
Pressemitteilung vom 28.10.2025 www.nr-kurier.de