| NR-Kurier |
| Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
| Pressemitteilung vom 28.10.2025 |
|
| Region |
| Vorsorgevollmacht - Informationsveranstaltung im Mehrgenerationenhaus in Neuwied |
|
| Das Mehrgenerationenhaus in Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer e.V. (SKFM) eine kostenfreie Veranstaltung zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an. Die Teilnehmer erhalten wichtige Informationen darüber, wie sie ihre Selbstbestimmungsrechte wahren können. |
|
Neuwied. Am Dienstag, dem 4. November, von 15 bis 17 Uhr, findet im Mehrgenerationenhaus eine Informationsveranstaltung statt, die sich mit den wichtigen Themen der Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung beschäftigt. Diese Veranstaltung wird vom Mehrgenerationenhaus gemeinsam mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer e.V. (SKFM) organisiert und ist kostenfrei.
In einer Patientenverfügung legen die Teilnehmer fest, welche medizinischen Maßnahmen sie wünschen oder ablehnen, um ihr Selbstbestimmungsrecht im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls auszuüben. Die Veranstaltung klärt darüber auf, was in einer Betreuungs- und Patientenverfügung stehen sollte, wann diese Dokumente wirksam werden und warum es sinnvoll ist, sie mit einer Vollmacht zu kombinieren.
Vorsorgevollmacht – Aber wie?
Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es, eine Vertrauensperson zu beauftragen, stellvertretend Entscheidungen zu treffen und Verträge abzuschließen. Die Veranstaltung vermittelt, wie eine solche Vollmacht verfasst wird, welche Form erforderlich ist und welche Risiken bestehen.
Offene Sprechstunde
Am Dienstag, dem 11. November, von 15.30 bis 17 Uhr, bietet Elisabeth Klein, Beraterin des SKFM-Betreuungsvereins, eine offene Sprechstunde an. Sie beantwortet allgemeine Fragen zum Betreuungsrecht, einschließlich Ehegattenvertretungsrecht, der Ausführung von Betreuung und Vollmachten sowie individuellen Anliegen.
Interessierte werden gebeten, sich beim Mehrgenerationenhaus Neuwied unter der Telefonnummer 02631-390730 oder per E-Mail an mgh@fbsneuwied.de anzumelden. (PM/Red) |
|
| Pressemitteilung vom 28.10.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|