NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 27.10.2025
Region
Freizeitplaner 2026: Neuwied ruft Freizeitanbieter zur Teilnahme auf
Der Landkreis und die Stadt Neuwied haben einen umfassenden Freizeitplaner für das Jahr 2026 entwickelt. Dieser soll jungen Menschen eine Übersicht über vielfältige Angebote bieten. Jetzt sind lokale Anbieter gefragt, ihre geplanten Veranstaltungen einzureichen.
Symbolbild: Pixabay.Neuwied. Der Kreis und die Stadt Neuwied haben gemeinsam einen Online-Freizeitplaner ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen in der Region Rhein-Wied-Westerwald eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten zu präsentieren. Damit dieser Planer mit Leben gefüllt werden kann, sind lokale Freizeitanbieter dazu aufgerufen, ihre Veranstaltungen bis zum 28. November beim Stadtjugendamt Neuwied einzureichen.

Landrat Achim Hallerbach betont: "Nutzt die Möglichkeit, Eure Events wirkungsvoll zu bewerben und nehmt unser Angebot, Euch im Freizeitkalender 2026 zu präsentieren wahr!" Der Planer wird eine breite Palette von Aktivitäten wie Feriencamps, Musikveranstaltungen, Kreativ- und Sport-Workshops sowie Tagesausflüge und offene Treffs umfassen. Diese Veranstaltungen finden sowohl während als auch außerhalb der Ferienzeiten statt.

Bürgermeister Peter Jung erklärt: "Zudem gehört zum Planer auch ein Adressteil, in welchem die teilnehmenden Vereine und Verbände ihre Kontaktdaten hinterlegen. Gemeldet werden können alle Angebote, die keine Vereinsmitgliedschaft voraussetzen." Die Anmeldung erfolgt über Online-Formulare, wobei für jedes Angebot ein separates Formular erforderlich ist.

Das Formular für den Adressteil muss hingegen nur einmal ausgefüllt werden. Anbieter haben außerdem die Möglichkeit, ihre Angebote mit Bildern oder Pressemitteilungen per E-Mail an kijub@neuwied.de zu bewerben. Der fertige Freizeitplaner soll ab dem 5. Januar 2026 online verfügbar sein und eine übersichtliche Informationsquelle für alle aktuellen und anstehenden Angebote darstellen. Weitere Auskünfte erteilt die Kreisjugendpflege telefonisch unter 02631/803 442 oder das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) unter 02631/802 170. PM/Red
Pressemitteilung vom 27.10.2025 www.nr-kurier.de