NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 21.10.2025 |
|
Region |
"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an |
|
Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben den Bau initiiert, doch die Details wurden erst nach Beginn der Bauarbeiten bekannt. Einblicke in das Projekt zeigen, wie sich die neue Halle in die Stadt integrieren wird. |
|
Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihrer neuen Veranstaltungshalle den Namen "Deichherz" gegeben. Der Name ist eine Anspielung auf den Spitznamen der Stadt, "Deichstadt", und die SWN-Ehrenamtskampagne "Herzenssache". Die Architektur und das Design der Halle spiegeln diese Verbindung wider und präsentieren sich in elegantem Anthrazit mit goldenen Akzenten.
Projektleiter und SWN-Prokurist Thomas Endres erklärt, dass die Bauarbeiten bereits begonnen hatten, als noch nicht alle Details des Projekts feststanden. Er sagt: "Nachdem die Stadt uns beauftragt hatte, haben wir alles in Bewegung gesetzt, damit es schnell geht. Wir haben alle Spielräume genutzt. Als wir die Bodenplatte gegossen haben, hatten wir zum Beispiel noch keine Baugenehmigung für das gesamte Projekt; durften aber dank Teilbaugenehmigung schon loslegen. Unser Ziel: Wenn das Heimathaus Ende des Jahres schließt, soll die neue Halle möglichst bald einsatzbereit sein."
Marketingleiter Siegesmund Kunke beschreibt die Funktion der Halle als "ein pulsierendes Herz der Stadt". Die Innengestaltung wird elegant-ruhig und multifunktional sein, um Veranstaltungen wie Abibälle, Après-Ski-Partys, Karneval und Klassikkonzerte zu ermöglichen.
Das Heimathaus kann nur noch bis Ende des Jahres genutzt werden, und bis eine dauerhafte Lösung gefunden ist, wird "Deichherz" in der Museumstraße stehen. Das temporäre Gebäude soll im Laufe des Jahres 2026 eröffnet werden.
Oberbürgermeister Jan Einig berichtet: "Als klar war, dass eine Sanierung des Heimathauses nicht finanzierbar ist, habe ich die Stadtwerke um Unterstützung gebeten." Die Stadtverwaltung und ein externer Investor hätten die Lücke, die das Heimathaus hinterlässt, nicht so schnell füllen können. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 21.10.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|