NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 08.10.2025
Region
Neues Pankreas-Netzwerk Rhein-Ahr stärkt regionale Gesundheitsversorgung
Die Marienhaus Kliniken in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Neuwied haben ein Netzwerk gegründet, um die Versorgung von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen zu verbessern. Dieses Netzwerk vereint die Expertise mehrerer medizinischer Fachrichtungen.
Foto: Joachim Gies | MarienhausNeuwied/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist ein entscheidendes Organ für die Verdauung und den Blutzuckerspiegel. Erkrankungen des Pankreas äußern sich oft durch unspezifische Symptome wie Abgeschlagenheit, Oberbauchschmerzen oder Verdauungsstörungen. Auch plötzlicher Diabetes oder Gelbsucht können Anzeichen sein. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Bauchspeicheldrüsenkrebs, Zysten sowie akute und chronische Entzündungen.

Um die Versorgung der Betroffenen in der Region zu optimieren, haben sich die Marienhaus Kliniken in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Neuwied zum Pankreas-Netzwerk Rhein-Ahr zusammengeschlossen. Die Leitung übernehmen Prof. Dr. Klaus Prenzel, Prof. Dr. Jörg Heller, Dr. Claus Schneider und Dr. Clemens Schotten.

Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen in verschiedenen Fachbereichen wie Gastroenterologie, Chirurgie, Radiologie und Onkologie. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird eine schnelle und abgestimmte Behandlung ermöglicht, von der Diagnose bis zur Nachsorge. Ein wichtiger Bestandteil ist das wöchentliche interdisziplinäre Pankreasboard, bei dem alle Fälle besprochen werden, um individuelle Behandlungskonzepte zu entwickeln.

Das Pankreas-Netzwerk bietet ein umfassendes Spektrum an modernen Diagnostik- und Therapiemethoden, einschließlich endoskopischer Verfahren und komplexer chirurgischer Eingriffe. Auch die Behandlung von Pankreatitis und die palliative Versorgung sind Teil des Angebots. "Unser Ziel ist es, Patientinnen und Patienten in der Region die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen - wohnortnah, interdisziplinär und nach aktuellen Leitlinien", betont das Netzwerk-Team. PM/Red
Pressemitteilung vom 08.10.2025 www.nr-kurier.de