NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 02.10.2025
Wirtschaft
IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft 2025: Innovationen aus der Region ausgezeichnet
In Koblenz wurden herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden mit dem IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft geehrt. Die prämierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie theoretisches Wissen in praktischen Anwendungen umgesetzt werden kann.
Foto: Tino BalleKoblenz. Am 1. Oktober verlieh die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum 24. Mal den IHK-Hochschulpreis der Wirtschaft. Diese renommierte Auszeichnung wird an Studierende vergeben, die ihre akademischen Kenntnisse erfolgreich in regionalen Unternehmen anwenden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Studierenden und Unternehmen zu fördern und innovative Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Hans-Jörg Platz, Vizepräsident der IHK Koblenz, betonte die Bedeutung von Innovation angesichts aktueller wirtschaftlicher und struktureller Herausforderungen: "Und dafür gibt es in unserer Region viele positive Beispiele, gerade durch das starke Netzwerk zur Universität und den regionalen Hochschulen. Insofern freut es uns, dass wir in diesem Jahr fünf Arbeiten auszeichnen konnten." Drei Bachelorarbeiten erhielten den Preis, während zwei weitere Arbeiten lobend anerkannt wurden.

Unter den Preisträgern 2025 sind Niklas Vieregge mit seiner Arbeit über die Kommerzialisierung neuer Technologien im FSW-Markt, Shweta Sood mit ihrer Forschung zur Schadensdetektion bei Walzwerken und Nele Schubert, die sich mit Titan- und Graphit-Komposit-Bipolarplatten in elektrochemischen Zellen beschäftigte. Lobende Anerkennungen gingen an Alexander Weidenbrück für seine Entwicklung eines Bioimpedanz-Patches und Nico Kleudgen für seine Simulation KI-gestützter Roboterbewegungen.

Die feierliche Verleihung wurde von ZDF-Moderator Ralph Szepanski moderiert. Neben der Vorstellung der ausgezeichneten Arbeiten wurde auch ein Impulsreferat gehalten, das sich mit zentralen Zukunftsfragen der Arbeitswelt befasste, insbesondere mit Rekrutierungsprozessen und den Erwartungen der "Young Professionals".

Die IHK Koblenz dankt allen Beteiligten und lädt bereits jetzt zur Bewerbung für den Hochschulpreis 2026 ein. Weitere Informationen und Impressionen der Preisverleihung sind auf der Website der IHK Koblenz verfügbar. PM/Red
Pressemitteilung vom 02.10.2025 www.nr-kurier.de