NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 30.09.2025 |
|
Rheinland-Pfalz |
Welche Aufgaben hat eigentlich der Öffentliche Gesundheitsdienst in Rheinland-Pfalz? |
|
Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Rheinland-Pfalz bietet eine Vielzahl von Leistungen, die den meisten Menschen nicht bekannt sind. Mit einer neuen Kampagne soll sich das ändern. |
|
Mainz. Ob es um Informationen zu Gesundheitsthemen, Reiseimpfungen oder ein schnelles Eingreifen bei Infektionsausbrüchen geht - der ÖGD in Rheinland-Pfalz hat ein breites Aufgabenspektrum. Neben den 24 Gesundheitsämtern des Landes gehören auch das Gesundheitsministerium, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie das Landesuntersuchungsamt zum ÖGD. Auch bundesweit agierende Einrichtungen wie das Robert Koch-Institut und das Paul-Ehrlich-Institut zählen dazu.
Eltern kommen meist durch Schuleingangsuntersuchungen ihrer Kinder mit dem ÖGD in Kontakt. Doch die Aufgaben reichen weit darüber hinaus. Die Gesundheitsämter führen auch Untersuchungen zur Dienst-, Haft- und Vernehmungsfähigkeit durch und prüfen die Tauglichkeit zum Führen von Bussen, Taxis oder Lkw. Allein beim Gesundheitsamt Mainz-Bingen werden jährlich etwa 4.500 dieser Untersuchungen durchgeführt.
Zentrale Rolle bei Infektionskrankheiten
Eine zentrale Rolle spielen die Ämter auch bei Infektionskrankheiten. Bei einem Masernausbruch in einer Kita werden Infektionsketten nachvollzogen und Kontaktpersonen informiert, ähnlich wie während der Corona-Pandemie. Auch die Stilllegung eines Flusskreuzfahrtschiffs auf Rhein oder Mosel wegen eines Norovirus-Ausbruchs ist denkbar.
Im Bereich Impfung bietet der ÖGD Beratungen und Aktionen an, sei es in Kitas, Schulen oder für Reisende. Zudem gibt es anonyme Beratungen und Tests zu Geschlechtskrankheiten. Der ÖGD untersucht Luftqualität in Bildungseinrichtungen und kümmert sich um Schimmel in öffentlichen Gebäuden. Auch die Information neuer Mitarbeiter im Lebensmittelgewerbe über das Infektionsschutzgesetz fällt in seinen Zuständigkeitsbereich. Regelmäßig wird Leitungswasser geprüft, um Schadstoffe auszuschließen.
Hygiene- und Infektionsschutz
Viele Orte in Rheinland-Pfalz, wie Schwimmbäder, Tattoo-Studios oder Krankenhäuser, werden vom ÖGD auf Hygiene und Infektionsschutz überprüft. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) betont, dass viele Bürger nicht wissen, was in den Gesundheitsämtern passiert. Eine neue Kampagne unter dem Motto "Weil Du wichtig bist" soll dies ändern. Dafür investiert das Land rund eine halbe Million Euro.
Zahlreiche Angebote der Gesundheitsämter sind kostenlos, für einige wird eine Gebühr erhoben.
(dpa/bearbeitet durch Red)
|
|
Pressemitteilung vom 30.09.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|