NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 30.09.2025
Wirtschaft
Raiffeisen-Gesellschaft setzt auf Jugend und Innovation
Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat bei ihrer Mitgliederversammlung im September 2025 in Frankfurt am Main neue Impulse gesetzt. Mit der Einführung eines "Jungen Beirats" und der Verleihung des Raiffeisen-Förderpreises steht der Nachwuchs im Fokus.
Sie sind die Gesichter des Raiffeisen-Förderpreises 2025 (inkl. Sonderpreis!). 
Fotos: Raiffeisen-Gesellschaft
Frankfurt am Main. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft fand im September 2025 in Frankfurt am Main statt, mit Union Investment als Gastgeber. Dr. Ralf Kölbach, Vorsitzender der Gesellschaft, betonte die Bedeutung der Jugend: "Soviel Jugend war selten." Zwei zentrale Initiativen standen im Mittelpunkt: die Gründung eines "Jungen Beirats" und die vierte Verleihung des Raiffeisen-Förderpreises.

Johannes Koch, stellvertretender Vorsitzender, lobte die Kreativität und Vielfalt der über 100 Einsendungen für den Förderpreis, was einen neuen Höchststand markierte. Den ersten Platz und ein Preisgeld von 5.000 Euro erhielten Ben Werner und Nikolas Arent für ihre App "HilfeRadar - Hilfsangebote in deiner Nähe finden". Der zweite Platz ging an das "XXL-Insektenhotel für den Bienenlehrpfad in Egelsbach", initiiert von Adrian Kissel, mit 3.000 Euro dotiert. Vera Golloch und Alicia Walz sicherten sich mit ihrem Projekt "Europa, lass uns reden!" den dritten Platz und 2.500 Euro.

Zusätzlich wurde ein Sonderpreis von der "Stiftung des Förderkreises der Genossenschaftsmitglieder" verliehen. Thomas Kranz und Lukas May wurden für ihr Projekt "Obstwerkstatt für kleine Entdecker" ausgezeichnet und erhielten 2.500 Euro.

Der neu gegründete "Junge Beirat" soll die Arbeit der Raiffeisen-Gesellschaft bereichern. Geplant sind Veranstaltungen wie "Raiffeisens Klassenfahrt", Online-Formate, Hospitationen und Workshops zur genossenschaftlichen Idee. Dr. Kölbach erklärte: "Ich bin sicher: Der Junge Beirat wird die Arbeit unserer Gesellschaft wesentlich bereichern."

Zu den Mitgliedern des Jungen Beirats gehören Anna Ableiter (Vorsitzende), Patrick Hedermann (stellvertretender Vorsitzender), Marc Andrich, Janina Beuchelt, Robin Breucker, Konstantin Görg, Franzis Heiming, Jan-Kevin Hilbert, Lea Minnig und Alexandra Schick.

Ein weiterer Programmpunkt der Versammlung war der Rückblick auf die Aktivitäten der letzten Monate, darunter eine Tagung im Mai in Dresden. Zukünftige Veranstaltungen umfassen einen virtuellen Stammtisch am 15. Oktober mit Jens Geimer, Geschäftsführer der Hachenburger Brauerei, sowie das fünfte Raiffeisen-Camp im Oktober.

Dr. Kölbach betonte die Stärke der Gesellschaft mit fast 700 Mitgliedern und unterstrich die Bedeutung, diese weiterzuentwickeln: "Es lohnt sich, Mitglied der Raiffeisen-Gesellschaft zu sein." Red
Nachricht vom 30.09.2025 www.nr-kurier.de