NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 28.09.2025
Region
Herbstferien-Workshops in der Sayner Hütte: Kreatives für Kinder
Die Sayner Hütte in Bendorf bietet während der Herbstferien ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. An vier Tagen können die jungen Teilnehmer in verschiedenen Workshops kreativ werden und dabei Spannendes über die historische Hütte lernen.
Bunte Güsse. (Fotoquelle: Stiftung Sayner Hütte)Bendorf. Vom 13. bis zum 16. Oktober 2025 lädt das Team der Museumspädagogik der Sayner Hütte zu einem kreativen Erlebnisprogramm ein. Täglich von 9 bis 13 Uhr stehen spannende Workshops auf dem Plan.

Am Montag, dem 13. Oktober, dreht sich alles um das Formen und Gießen von Hüttentalern. Die Kinder erfahren, wie früher Modelle in Sand eingeformt und mit flüssigem Metall ausgegossen wurden. Nach dem Gießen dürfen die Teilnehmer ihre selbst gestalteten Gussstücke mit nach Hause nehmen.

Der Dienstag, 14. Oktober, steht unter dem Motto "Bunte Güsse". In der Hüttenwerkstatt entstehen farbenfrohe Zuckerabgüsse, inspiriert von historischen Eisenkunstwerken. Die kleinen Kunstwerke dienen als süße Erinnerungen an den Museumsbesuch. Eine Entdeckungstour durch die Sayner Hütte und die Kunstgussgalerie rundet den Tag ab.

Am Mittwoch, dem 15. Oktober, begeben sich die Kinder auf eine Rallye mit dem Hüttenjungen Toni. Sie erkunden die Umgebung der Sayner Hütte und erfahren mehr über das Leben vor über 100 Jahren. Tonis Rucksack und ein Brief führen sie auf ihrer Entdeckungsreise.

Der Donnerstag, 16. Oktober, widmet sich der Drahtwerkstatt und dem Erstellen von Gipsmasken. Die Kinder formen ihre eigenen Gesichter ab und gestalten kreative Drahtarbeiten. Ob Schmuck, Herbstdeko oder Drahtgespenster - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Alle Workshops starten am Besucherzentrum der Sayner Hütte. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Tag und Person, ein Paketpreis für alle vier Tage beträgt 110 Euro. Tickets sind online oder direkt im Besucherzentrum erhältlich. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 28.09.2025 www.nr-kurier.de