NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 26.09.2025
Region
Fermentieren wie die Vorfahren: Workshop im MONREPOS in Neuwied
Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied lädt am 4. Oktober 2025 zu einem Workshop ein. Unter der Anleitung von Gerlinde Schuhmann können Interessierte die Kunst der natürlichen Fermentation kennenlernen und selbst ausprobieren.
Mediterraner Kürbis. (Foto: Gerlinde Schuhmann)Neuwied. Am 4. Oktober bietet Gerlinde Schuhmann von "Welt der Mikroben" im MONREPOS den Workshop "Wilde Fermente - Fermentieren wie unsere Vorfahren. Gemüse natürlich haltbar machen" an. Die Teilnehmer werden in die traditionelle Methode der Fermentation eingeführt, mit der bereits frühere Generationen Lebensmittel mithilfe natürlicher Mikroorganismen haltbar gemacht haben. Diese Technik erzeugt nicht nur nährstoffreiche, sondern auch geschmacklich intensive Nahrungsmittel.

Im Verlauf des Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, saisonales Gemüse selbst zu fermentieren und sich von der Einfachheit und Effektivität dieser Methode zu überzeugen. Neben dem erworbenen Wissen nehmen sie praktische Tipps, Rezepte und ihr eigenes Glas mit nach Hause.

Traditionelle Formen der Ernährung
Der Workshop ist Teil des aktuellen Themenprogramms "Preppen für Paleos", das sich mit traditionellen Formen der Ernährung, Haltbarmachung und Lagerung von Lebensmitteln befasst. Bis Ende Oktober werden dazu verschiedene Veranstaltungen angeboten.

Für den Workshop "Wilde Fermente" sind folgende Gegenstände mitzubringen: ein 1-Liter-Drahtbügel- oder Weckglas (mit Gummiring und 2 Federklammern), eine große Schüssel, ein großes Schneidebrett sowie ein großes scharfes Messer.

Termin mit verbindlicher Anmeldung: Samstag, 4. Oktober, 13 bis 17.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution im Schloss Monrepos in Neuwied. Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro pro Person inklusive aller Zutaten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 02631-9772-0 oder per E-Mail an monrepos@leiza.de. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 26.09.2025 www.nr-kurier.de