NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 25.09.2025
Region
Haselnüsse in der Steinzeit: Ein Blick in die kulinarische Vergangenheit
Am 26. September lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem faszinierenden Vortrag ein. Die Archäologin Dr. Daniela Holst wird über die überraschenden Entdeckungen am Fundplatz Duvensee sprechen, wo Menschen vor über 10.000 Jahren Haselnüsse als Wintervorräte geröstet haben.
Symbolbild: Pixabay.Neuwied. Am Freitag, den 26. September 2025, um 18.00 Uhr wird Dr. Daniela Holst von der Universität Köln im MONREPOS einen besonderen Vortrag halten. Der mittelsteinzeitliche Fundplatz Duvensee in Schleswig-Holstein steht im Mittelpunkt ihrer Ausführungen. Hier wurden Tausende von Haselnussschalen entdeckt, die belegen, dass Menschen dort vor mehr als 10.000 Jahren systematisch Nüsse sammelten und rösteten, um sie als Vorrat für den Winter einzulagern.

Diese Funde aus organischen Materialien bieten seltene Einblicke in die Überlebensstrategien der damaligen Menschen nach der letzten Eiszeit. Neuere Untersuchungen zeigen, wie eng diese frühen Entwicklungen mit heutigen Lebens- und Ernährungsweisen verbunden sind. Der Vortrag ist Teil des Schwerpunktthemas "Preppen für Paleos", das noch bis Ende Oktober im MONREPOS läuft. Neben Vorträgen gibt es auch Workshops, darunter das Fermentieren von Lebensmitteln und eine Pilzexkursion.

Der Eintritt zum Vortrag kostet 5 Euro pro Person. Weitere Informationen sind telefonisch unter 02631 9772-0 oder per E-Mail an monrepos@leiza.de erhältlich. Das MONREPOS versteht sich als Plattform für alle, die die Entwicklung menschlichen Verhaltens und die frühe Menschheitsgeschichte erforschen möchten.
Pressemitteilung vom 25.09.2025 www.nr-kurier.de