NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 25.09.2025 |
|
Wirtschaft |
Die nächste Generation der Bauindustrie: Wirtschaftsjunioren im Dialog mit ALHO |
|
Mitte September hatten die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald die Gelegenheit, das innovative Unternehmen "ALHO Systembau GmbH" in Friesenhagen zu besuchen. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Produktion und das Engagement des Unternehmens. |
|
Altenkirchen/Friesenhagen. Die ALHO Systembau GmbH, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 55 Jahren Erfahrung, öffnete Mitte September ihre Türen für die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Mit rund 1.300 Mitarbeitenden und mehr als 330.000 produzierten Raummodulen ist ALHO ein bedeutender Akteur im Bereich modularer Gebäude - einer nachhaltigen Alternative zu konventionellen Bauweisen. Das Unternehmen betreibt vier Produktionsstandorte in zwei Ländern und hat Niederlassungen in Deutschland, Benelux sowie Auslandsgesellschaften in Frankreich, der Schweiz und Luxemburg.
Zu den aktuellen Projekten von ALHO gehören Schulen, Kindergärten, Bürogebäude, Kliniken, Labore und Wohnungsbauvorhaben. Im firmeneigenen Ausbildungszentrum werden junge Menschen praxisnah in Berufen wie Konstruktionsmechaniker, Industriekaufleute, Mediengestalter und Bauzeichner ausgebildet. Damit leistet ALHO einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Zudem unterstützt das Unternehmen zahlreiche Vereine sowie kulturelle und sportliche Projekte in der Region.
Peter Orthen, Geschäftsführer der ALHO Systembau GmbH, betonte die Bedeutung des Austauschs mit den Wirtschaftsjunioren: "Der Austausch mit den Wirtschaftsjunioren war uns ein echtes Anliegen. Als mittelständisches Unternehmen wissen wir, wie wichtig es ist, unsere regionalen Netzwerke aktiv zu pflegen. Gerade der Kontakt zu jungen Führungskräften bringt frische Perspektiven und wertvolle Impulse."
Frederik Fein, Geschäftsführer der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald, hob hervor: "ALHO zeigt eindrucksvoll, wie ein Unternehmen als großer Arbeitgeber in der Region Verantwortung übernimmt. Besonders bemerkenswert ist das Engagement als Ausbildungsbetrieb: Junge Menschen erhalten hier praxisnahe Erfahrung, können früh Verantwortung übernehmen und haben gute Chancen, nach der Ausbildung langfristig übernommen zu werden." Nach dem Unternehmensrundgang bot sich beim Get-Together die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.
Wer oder was sind die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald?
Die Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte unter 40 Jahren, die den Austausch und die Vernetzung suchen. Der Kreis Sieg-Westerwald besteht seit über 40 Jahren und engagiert sich in Projekten für junge Menschen. Interessierte können sich bei Frederik Fein per E-Mail an Fein@koblenz.ihk.de melden. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 25.09.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|