NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 22.09.2025
Region
Gelungene Vernissage: Jubiläumsausstellung zu Ehren des Bildhauers Günther Oellers eröffnet
Zahlreiche Kunstfreunde fanden am Samstag, 20. September 2025, den Weg in die Galerie Markt 9 zur Eröffnung der Ausstellung "Günther Oellers (1925–2011), ein Bildhauer in seiner Stadt" anlässlich von dessen 100. Geburtstag.
Freuten sich über die gelungene Vernissage: Maria Oellers, Lars-Ulrich Schnackenberg, Jörg Eberhard, Edith Oellers, Adam Oellers, Bürgermeister Helmut Muthers und die 1. Beigeordnete Ruth Zimmermann (Foto: CREATIV PICTURE – Heinz-Werner Lamberz)Linz. Veranstaltet von der Stadt Linz am Rhein und realisiert durch die Familie Oellers in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem Kunstverein Linz, würdigt die Schau das Werk eines Künstlers, der das kulturelle Leben seiner Heimatstadt nachhaltig geprägt hat.
Die Vernissage begann mit Grußworten von Bürgermeister Helmut Muthers und von Lars-Ulrich Schnackenberg, dem Gründungsvorsitzenden des Kunstvereins Linz, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert.

Im Anschluss bot Stadtarchivarin Andrea Rönz Einblicke in "Zeitspuren der letzten 100 Jahre", bevor Professor Jörg Eberhard in einer sehr persönlichen Einführung Leben und Werk des Künstlers würdigte. Danach blieb bei einem regen Austausch Gelegenheit zu Begegnungen, Gesprächen und einem intensiven Blick auf die Werke.

Die Ausstellung präsentiert ein breites Spektrum aus dem Schaffen von Günther Oellers: Skulpturen, Zeichnungen und Gemälde, dazu zahlreiche Dokumente aus seinem Leben. Ein eigener Bereich veranschaulicht anhand von Fotografien und Objekten aus dem Stadtarchiv den Wandel der Stadt Linz in den vergangenen 100 Jahren. Ergänzt wird die Schau durch Arbeiten des Künstlers Matthias Grotevent.

Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 5. Oktober jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Am 27. September findet um 16 Uhr eine von Adam C. Oellers moderierte Veranstaltung unter dem Titel "Zwischen Hammer, Meißel und gesellschaftspolitischem Engagement" statt. Den Abschluss bildet die Finissage am 5. Oktober um 15 Uhr mit einem Künstlergespräch "Nach zwei Generationen", in dem Matthias Grotevent gemeinsam mit Edith Oellers und dem Publikum in Dialog tritt. (PM)

Pressemitteilung vom 22.09.2025 www.nr-kurier.de