NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 30.08.2025
Region
Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen
Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen der Zukunft aus weiblicher Perspektive beschäftigt. In vier kostenlosen Online-Seminaren werden zentrale Themen behandelt, um Frauen zu ermutigen, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
Foto: PixabayNeuwied. Die Volkshochschule Neuwied hat eine Webinar-Reihe ins Leben gerufen, die sich auf die Frage konzentriert: "Welche Kompetenzen braucht die Frau von morgen?" Diese Serie umfasst vier kostenlose Online-Seminare, die ab dem 11. September beginnen und wichtige Zukunftsthemen aus einer weiblichen Perspektive beleuchten.

Der Auftakt der Reihe findet am Donnerstag, 11. September 2025, um 20 Uhr statt. Gotelind Alber vom Netzwerk "GenderCC - Women for Climate Justice" hält einen Vortrag zum Thema "Klimawandel und Klimapolitik aus der Genderperspektive". Sie wird erläutern, wie Klima und Geschlecht zusammenhängen und wie Klimapolitik gerechter gestaltet werden kann.

Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 19 Uhr, spricht Renate Welkenbach unter dem Titel "Worte, Wirkung, Wandel" über den Einfluss von Sprache auf die Wahrnehmung der Realität. Sie gibt konkrete Impulse, wie sprachliche Mittel zur besseren Verständigung beitragen können.

Am Donnerstag, 6. November 2025, um 20 Uhr, widmet sich Anja Katharina Bezold der Künstlichen Intelligenz. Sie ist Autorin und Gründerin einer KI-Plattform und wird Tipps für den Einstieg in die KI-Welt sowie Informationen zum Datenschutz und zum "KI-Gender-Gap" geben.

Den Abschluss bildet am Donnerstag, 4. Dezember 2025, um 20 Uhr Verena Arps-Roelle mit ihrem Vortrag "Grenzen setzen & blinde Flecken erhellen - Für eine Zukunft ohne Sexismus". Sie ist Initiatorin von "act & protect", einer Organisation, die Aufklärungsarbeit zu sexualisierter Gewalt leistet, und wird praktische Tipps zum Erkennen und Umgang mit Grenzverletzungen geben.

Die Seminare sind als Online-Veranstaltungen konzipiert und finden abends statt, um möglichst vielen interessierten Frauen die Teilnahme zu ermöglichen. Dank Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau sind sie kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann online, per E-Mail an anmeldung@vhs-neuwied.de, telefonisch unter der Rufnummer 02631-8025510 oder persönlich bei der VHS vor Ort in der Heddesdorfer Straße 33 erfolgen. (PM/Red)

Pressemitteilung vom 30.08.2025 www.nr-kurier.de