NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 30.08.2025 |
|
Region |
Helfer und Spenden für den Blumenkorso des Erpeler Weinfestes 2025 gesucht |
|
Das Erpeler Weinfest 2025 steht bevor und mit ihm der traditionelle Blumenkorso am 21. September. Damit die Festwagen in voller Blütenpracht erscheinen können, ruft der Brauchtumsverein zu tatkräftiger Unterstützung und Spenden auf. |
|
Erpel. Der Höhepunkt des viertägigen Erpeler Weinfestes ist traditionell der Blumenkorso am Sonntag, 21. September 2025. Damit die Festwagen wieder mit tausenden Blüten und Grünpflanzen glänzen, bittet der Brauchtumsverein um die Mithilfe zahlreicher Helfer sowie um Spenden von Blumen und Grünschnitt.
Grünschnitt- und Blumenspenden
Für das Schmücken werden verschiedene Pflanzenarten benötigt. Ab Freitag, 12. September, kann Grünschnitt von Tuja, Wacholder und Eiben in der Wagenbauhalle, Heisterer Straße 22, abgegeben werden. Kirschlorbeer wird ab Freitag, 19. September, gebraucht. Wer keine Transportmöglichkeit hat, kann sich per E-Mail an vorstand@weinfest-erpel.de wenden.
Auch zahlreiche Schnittblumen werden benötigt: Dahlien, Astern, Gladiolen, Tagetes, Sonnenblumen, Chrysanthemen und weitere. Diese Spenden werden am Samstag, 20. September, in der Wagenbauhalle entgegengenommen.
Mitarbeit beim Schmücken
Ab Montag, 15. September, werden täglich zwischen 15 und 22 Uhr die Motivwagen mit frischem Grün geschmückt. Jede Mithilfe, auch stundenweise, ist willkommen. Am Samstag, 20. September, und Sonntag, 21. September, jeweils ab 9 Uhr, werden die Wagen mit Blumen bestückt. Besonders am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr freut sich der Verein über zusätzliche Unterstützung, da dann viele Helfer aus den Vormittagsstunden nicht mehr zur Verfügung stehen.
Auch für kurzfristige Arbeiten am Sonntagmorgen werden noch helfende Hände benötigt. Das Schmücken findet vor der Wagenbauhalle statt.
Unterstützung durch Floristen
Besonders willkommen sind Helfer mit Erfahrung in Floristik, die Blumengestecke für die Motivwagen und Zugmaschinen gestalten können. Interessierte melden sich ebenfalls unter vorstand@weinfest-erpel.de.
Abschmücken nach dem Fest
Ab Dienstag, 23. September, jeweils ab 14 Uhr, beginnt das Abschmücken und Abbauen der Wagen. Diese Arbeiten ziehen sich über mehrere Tage hin, weshalb der Verein auch hier auf zahlreiche Helfer angewiesen ist.
Der Brauchtumsverein bedankt sich bereits im Voraus für jede Unterstützung, die zum Gelingen des Festzuges beiträgt. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
Pressemitteilung vom 30.08.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|