NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 27.08.2025 |
|
Region |
Stadtradeln 2025: Dierdorf setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit |
|
Die Verbandsgemeinde Dierdorf hat beim Stadtradeln 2025 ein starkes Ergebnis erzielt. Mehr als 21.000 Kilometer wurden erradelt, und auch die CO₂-Einsparung ist beachtlich. Dabei sorgten sowohl Einzelfahrer als auch Teams für beeindruckende Bestleistungen. |
|
Dierdorf. Vom 15. Juni bis 05. Juli 2025 beteiligte sich die Verbandsgemeinde Dierdorf erneut erfolgreich am bundesweiten Stadtradeln. Insgesamt 77 aktive Radfahrer legten in diesem Zeitraum gemeinsam 21.170,1 Kilometer zurück. Damit wurden rund 3.471 Kilogramm CO₂ eingespart.
Steigerung gegenüber dem Vorjahr
Im Vergleich zu 2024 konnten 621,7 Kilometer mehr eingefahren werden, zudem gab es 65 zusätzliche Fahrten. Diese Steigerung zeigt, dass die Aktion immer mehr Resonanz findet und sich das Engagement in der Region verstetigt.
Siegerehrung in Dierdorf
Die diesjährige Prämierung des Wettbewerbs fand in den Räumlichkeiten der Gemeinschaftsinitiative WIR WESTERWÄLDER statt. Dort wurden die erfolgreichsten Radfahrer und Teams ausgezeichnet.
Ergebnisse der Einzelwertung
Besonders beeindruckten die Leistungen der besten drei Einzelfahrer.
Gold ging an Thomas Pfeil (Offenes Team) mit 2.170,7 km.
Silber sicherte sich Frank Holl (Freizeit-Biker Marienhausen) mit 1.420,1 km.
Bronze erhielt Armin Schnabel (TWE on Tour) mit 1.325,2 km.
Damit überschritten alle drei die Marke von 1.000 Kilometern in nur drei Wochen.
Ergebnisse der Teamwertung
In der Teamwertung setzten sich die Freizeit-Biker Marienhausen erneut an die Spitze.
Platz 1: Freizeit-Biker Marienhausen mit 9.268,1 km
Platz 2: TWE on Tour mit 6.041,1 km
Platz 3: Team Steewer mit 1.785,8 km
Starkes Zeichen für Klimaschutz
Das Stadtradeln 2025 in Dierdorf war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer im Alter von 13 bis 67 Jahren haben nicht nur sportliche Leistungen gezeigt, sondern auch ein klares Signal für nachhaltige Mobilität und Zusammenhalt gesetzt.
Die Verbandsgemeinde dankte allen Beteiligten und blickt mit Vorfreude auf das Stadtradeln 2026. (PM/bearbeitet durch Red) |
|
Pressemitteilung vom 27.08.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|