NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Nachricht vom 19.08.2025 |
|
Region |
Preppen in Deutschland - Zwischen Trend und Tradition |
|
Am 29. August lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem spannenden Vortrag ein. Dr. Julian Genner von der Universität Basel beleuchtet die gesellschaftlichen Facetten des Preppens. |
|
Neuwied. Am 29. August um 18 Uhr wird Dr. Julian Genner im Rahmen des neuen Veranstaltungsprogramms "Preppen für Paleos" im MONREPOS sprechen. Der Ethnologe hat sich intensiv mit den sozialen Aspekten des Preppens auseinandergesetzt. Prepper sind Menschen, die sich auf Krisen vorbereiten, indem sie Vorräte anlegen und Überlebenstechniken trainieren. Diese Bewegung entstand ursprünglich in den USA zwischen den 1930er und 1950er Jahren. Seit etwa 2010 gewinnt das Preppen auch in Deutschland an Popularität. Dr. Genner wird in seinem Vortrag darauf eingehen, wer die Prepper sind und warum das Preppen hierzulande so populär ist. Zudem untersucht er, ob es Parallelen zur Lebensweise unserer Vorfahren gibt oder ob sich das moderne Preppen grundlegend unterscheidet.
Der Vortrag findet im MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution statt, Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein. Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 02631 9772-0 oder per E-Mail an monrepos@leiza.de. Red
|
|
Nachricht vom 19.08.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|