NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 13.08.2025
Region
Das Kolping-Klimamobil trifft auf Geschichte: Zwischenstopp am Heimatmuseum Rheinbrohl
Das Kolping-Klimamobil legte auf seiner Reise zum Flohmarkt in Plaidt einen Halt ein. Im Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" trafen sich Mitglieder der Kolpingsfamilie, um über nachhaltige Initiativen zu sprechen.
Das Klimamobil vor dem Heimatmuseum mit Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud, Fahrer Andreas Kossmann und Museumsinhaber Gerhard Kühnlenz. (Foto: Ermtraud)Rheinbrohl. Das Kolping-Klimamobil machte auf seinem Weg zum Kolping-Flohmarkt in Plaidt einen kurzen Stopp am Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl". Andreas Kossmann, der Fahrer des Klimamobils und Mitglied der Kolpingsfamilie Rheinbrohl, nutzte die Gelegenheit, um seinen Freunden Gerhard Kühnlenz, dem Inhaber des Museums, und Jan Ermtraud, dem Verbandsbürgermeister, die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen vorzustellen, die das Mobil seit drei Jahren deutschlandweit durchführt. Bereits vor zwei Jahren war das Klimamobil bei einem Aktionstag an der Kolpinghütte im Rheinbrohler Wald präsent.

Das Museum selbst trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem es Gegenstände bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich macht, die andernorts aussortiert würden. Der Bestand des Museums wird ständig erweitert und kann am Kirmessonntag, 7. September 2025, von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Ein weiteres Jubiläum feiert in diesem Jahr das Geschäft der Familie Kühnlenz, das seit 60 Jahren in der Hauptstraße 86 ansässig ist. Ursprünglich befanden sich hier Lebensmittel Hasselbeck und später ein Blumengeschäft von Helmut Labonde, bevor die Familie Kühnlenz es im August 1965 übernahm. Über die Jahre hinweg entwickelte sich das Geschäft weiter - vom Blumen-, Gemüse- und Obstgeschäft hin zu einem Otto-Versand mit Ladenverkauf sowie Bestellannahmen von Quelle, Neckermann und Baur. Auch eine Videothek gehörte zeitweise dazu, alles unter der Leitung von Sohn Gerhard Kühnlenz. Im Februar 2024 begann er schließlich, das heutige Heimatmuseum einzurichten. Besucher können die Ausstellungsstücke entweder am Kirmessonntag oder nach individueller Terminabsprache unter ZeitGeschichteRheinbrohl@web.de entdecken. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 13.08.2025 www.nr-kurier.de