NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 11.08.2025
Rheinland-Pfalz
Russische Flugzeuge blockieren weiterhin deutschen Luftraum
Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 stehen mehrere russische Flugzeuge an deutschen Flughäfen still. Die EU-Sanktionen verhindern ihren Abflug.
Antonow am Flughafen Leipzig/Halle. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpaBerlin. An verschiedenen Flughäfen in Deutschland stehen seit mehr als drei Jahren mehrere Flugzeuge, die aufgrund der EU-Sanktionen gegen Russland nicht abheben dürfen. Dies bestätigte das Bundesverkehrsministerium nach Recherchen des WDR. Weitere Maschinen seien bekannt, jedoch könnten wegen laufender Ermittlungen zu ungeklärten Eigentumsverhältnissen keine abschließenden Angaben gemacht werden.

Das Flugverbot besteht gemäß einer EU-Verordnung seit dem 28. Februar 2022, kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Betroffen sind drei russische Frachtmaschinen vom Typ Antonow AN-124 am Flughafen Leipzig/Halle. In Köln/Bonn stehen eine Boeing 737 der Frachtfluggesellschaft Atran sowie eine Bombardier Challenger 300 der Fluggesellschaft Utair. Eine Boeing 747 des britischen Frachtunternehmens CargoLogicAir, das 2022 infolge der Sanktionen mit Bezug zum Ukraine-Krieg insolvent ging, steht in Frankfurt/Hahn.

In München befand sich bis Juni vergangenen Jahres ein ehemals russisch geleaster Airbus A320 der Gesellschaft Aeroflot. Die irisch-chinesische Leasinggesellschaft, der das Flugzeug eigentlich gehörte, übernahm die angefallenen Gebühren von 470.000 Euro. Das Flugzeug durfte daraufhin nach Ostrava in Tschechien abheben. (dpa/bearbeitet durch Red)
Nachricht vom 11.08.2025 www.nr-kurier.de