NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 27.07.2025 |
|
Vereine |
Durch stürmische Zeiten: Weltladen Linz setzt sich weiter für Fairen Handel ein |
|
Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen erschweren die Umsetzung der Prinzipien des Fairen Handels. Doch der Verein Eine-Welt Linz versucht seine Prinzipien und den Weltladen in Linz trotz dieser Hindernisse zu erhalten. |
|
Linz. Der Faire Handel sieht sich zunehmend unter Druck gesetzt: Protektionismus, Ausgrenzung und eine rückläufige Unterstützung der Entwicklungszusammenarbeit erschweren die Arbeit des Vereins Eine-Welt Linz, der den Linzer Weltladen betreibt. Diese Veränderungen führen zu einem unsicheren Umfeld für die Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter, die dennoch entschlossen sind, die Bedeutung des Fairen Handels zu stärken.
Seit zwölf Jahren ist der Weltladen in Linz fest etabliert und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Angesichts der aktuellen politischen Lage ist es wichtiger denn je, dass die Menschen die Vorteile des Fairen Handels schätzen und das Produktangebot nutzen. Der Vorstand diskutiert regelmäßig Strategien, um die Grundsätze des Fairen Handels auch in schwierigen Zeiten umzusetzen und einen positiven Beitrag zu leisten.
Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen, wie ein Blick nach Neuwied zeigt, wo Amnesty International sich für den Erhalt des Weltladens einsetzt. Umso wichtiger ist es für den Linzer Weltladen, weiterhin auf die Unterstützung der Bevölkerung zählen zu können.
Im Rahmen der Juli-Sitzung des Vorstands wurden neue Produkte und kommende Aktivitäten besprochen. Am Sonntag, dem 24. August, findet im Restaurant "Zur Post" in St. Katharinen ein "Faires 3-Gang-Menü" statt, begleitet von einem kostenlosen Konzert des Exeter Youth Orchestra in der katholischen Kirche St. Michael in Vettelschoß. Vom 12. bis 27. September wird die bundesweite Faire Woche in Linz mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert, darunter kulinarische Stadtführungen, eine Stadtrallye und ein faires Bürger-Frühstück am 27. September. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 27.07.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|