NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 25.07.2025
Region
Bendorf macht ernst mit nachhaltiger Beschaffung
Die Stadt Bendorf unternimmt konkrete Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Der Stadtrat beschloss die Einführung eines neuen Beschaffungsstandards, der ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt.
(Fotoquelle: Stadt Bendorf)Bendorf. Die Stadt Bendorf hat sich das Ziel gesetzt, ihre Beschaffung nachhaltiger zu gestalten. Der Stadtrat stimmte den von der Verwaltung vorgeschlagenen Themenfeldern zu, die als Grundlage für einen ersten nachhaltigen Beschaffungsstandard dienen sollen. Dabei stehen Umweltfreundlichkeit und die Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards im Fokus.

Für die Entwicklung des Konzepts arbeitete die Verwaltung eng mit dem BUND Landesverband Rheinland-Pfalz sowie anderen Kommunen und beauftragten Stellen zusammen. Sechs zentrale Themenfelder wurden beschlossen.

Ein wichtiger Punkt ist die Beschaffung von Elektrofahrzeugen. Hierbei wird das Gesetz über saubere Straßenfahrzeuge konsequent angewendet, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und langfristig Betriebskosten zu senken.

Auch beim Papierverbrauch setzt die Stadt auf Nachhaltigkeit. Künftig soll nur noch Recyclingpapier verwendet werden, das ein anerkanntes Umweltzeichen trägt und zuvor auf seine Einsatzfähigkeit in den vorhandenen Druck- und Kopiersystemen geprüft wurde. Dies spart Ressourcen wie Holz, Wasser und Energie und verbessert die Umweltbilanz der Verwaltung.

Im Bereich Gebäudereinigung wird künftig ausschließlich auf Reinigungsmittel mit mindestens zwei Nachhaltigkeitszertifikaten aus dem "Kompass Nachhaltigkeit" zurückgegriffen. Dadurch sollen Umweltbelastungen durch Chemikalien reduziert und die Gesundheit der Reinigungskräfte besser geschützt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verpflegung in Kindertagesstätten. Der Anteil an Bio-Produkten soll erhöht und vermehrt auf fair gehandelte Lebensmittel gesetzt werden. Diese Maßnahme soll eine gesunde Ernährung für Kinder unterstützen und den regionalen Ökolandbau fördert. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 25.07.2025 www.nr-kurier.de