NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 10.07.2025
Region
Solarbotschafter beleben Westerwälder Holztage mit innovativem Gewinnspiel
Die Westerwälder Holztage boten in diesem Jahr nicht nur zahlreiche Informationen rund um das Thema Holz, sondern auch spannende Aktionen zur Förderung erneuerbarer Energien. Die Solarbotschafter des Landkreises Neuwied zogen mit einem besonderen Gewinnspiel die Aufmerksamkeit auf sich.
Kreis-Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und ihre Solarbotschafter
warben bei den Westerwälder Holztagen engagiert für die Nutzung regenerativer Energien. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung NeuwiedNeuwied. Bei den diesjährigen Westerwälder Holztagen präsentierten sich die Solarbotschafter des Landkreises Neuwied mit einem eigenen Stand und sorgten für ein Highlight: Zwei 800-Watt-Balkonkraftwerke mit je 2 kWh Speicher wurden im Rahmen eines Gewinnspiels verlost. Der Landkreis Neuwied und das Solarbotschafter-Netzwerk sponserten diese Hauptpreise.

Landrat Achim Hallerbach betonte die Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt, der die Kreisverwaltung über die Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt gerecht werde. "Mit unserer Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn haben wir das Erfolgsformat der Solarbotschafter ins Leben gerufen, um die Nutzung regenerativer Energien auf einer persönlichen Ebene noch populärer zu machen", erklärte Hallerbach. Die Solarbotschafter zeigten ihr Engagement auch während der Holztage.

Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin, lobte die freiwilligen Solarbotschafter für ihren Einsatz. "Unsere Solarbotschafter zeigen bei sich zu Hause, wie sie die Energiewende selbst umgesetzt haben. Oft reicht ein erstes Gespräch von Bürger zu Bürger, um den Anstoß für eigenes Handeln zu geben", erläuterte Sieben.

Dass das Konzept funktioniert, zeigt die diesjährige Hauptgewinnerin des "Wäller Helfen"-Gewinnspiels, die beide Balkonkraftwerke gewann. Die Lieferung wurde nach der Messe in ihren Heimatort Linkenbach organisiert. "So schnell kann man autark werden", freute sich Sieben. Auch wenn der Landkreis derzeit keine eigene PV-Förderung anbieten kann, verdeutlichen Veranstaltungen wie die Holztage, wie viel durch persönliche Beratung und Engagement bewegt werden kann.
PM/Red
Pressemitteilung vom 10.07.2025 www.nr-kurier.de