NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 09.07.2025 |
|
Region |
Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro |
|
Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat Achim Hallerbach verkündete die Bewilligung eines umfangreichen Zuschusses durch den Bund. Doch was genau steckt hinter dem Projekt "Schwammlandschaft Holzbachaue"? |
|
Neuwied. Der Landkreis Neuwied kann sich über eine erhebliche finanzielle Unterstützung des Bundes freuen. Das Projekt "Schwammlandschaft Holzbachaue - Naturvernetzung" wird mit bis zu 1.273.220,27 Euro gefördert. Diese Mittel stammen aus einem Förderprogramm des Bundesumweltministeriums und werden von der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH verwaltet.
Landrat Achim Hallerbach betont die Bedeutung des Projekts: "Der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ist eines unserer vorrangigsten Themenfelder. Von unseren vorausschauenden Aktivitäten zeugen etwa die Interkommunale Hochwasserpartnerschaft und unser neues Brand- und Katastrophenschutzzentrum. Da ist es konsequent, dass der Bund jetzt auch Maßnahmen wie den vorbeugenden Hochwasser- und Klimaschutz unterstützt und damit honoriert."
Projekt dient nicht nur der Hochwasservorsorge
Das Projekt zielt darauf ab, Niederschlagswasser direkt in der Fläche aufzunehmen und zu speichern, um es nicht über Kanäle abzuleiten. Geplant ist die Renaturierung eines 28 Kilometer langen Abschnitts des Holzbachs sowie die Schaffung von 50 "Klimainseln" durch Baumpflanzungen in umliegenden Ortschaften. Zusätzlich sollen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und des Naturerlebens umgesetzt werden, darunter ein grüner Lernbereich und ein Erlebnispfad. Der Bewilligungszeitraum endet am 30. Juni 2029.
Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Hochwasservorsorge, sondern sollen auch den Klimaschutz, die Biodiversität und die Anpassung an den Klimawandel unterstützen. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 09.07.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|