NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 08.07.2025 |
|
Region |
Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche |
|
Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule Koblenz vor rund 140 Gästen über die Bedeutung gelebter Werte in Sozialunternehmen. Ihr Vortrag beleuchtete, wie wertorientierte Führung zur Mitarbeiterzufriedenheit beiträgt und welche Herausforderungen dabei bestehen. |
|
Neuwied. Bei der Feier zum Josefstag im Heinrich-Haus betonte Professorin Katrin Schneiders, Leiterin des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Koblenz, die Relevanz von Werten in der Führung von Sozialunternehmen. Vor knapp 140 Gästen aus verschiedenen Bereichen erläuterte sie, dass eine klare Wertorientierung wesentlich zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden beiträgt. Der anfängliche geistliche Impuls von Seelsorgerin Mechtilde Neuendorff hob eine christliche Perspektive auf das Thema Führung hervor, die Heinrich-Haus Geschäftsführer Dirk Rein aufgriff. "Auch dort in der Überlieferung des Lukas Evangelium geht es bei Führung um jemanden, der Orientierung stiftet, Sicherheit gibt, der Toleranz bei Fehlern zusichert", sagte Rein.
Professorin Schneiders erklärte, dass Fachkräfte, die sich bewusst für sinnstiftende Berufe entscheiden, besonders auf Wertorientierung im täglichen Handeln Wert legen. "Diese Werte eröffnen der sozialen Branche angesichts der mit sozialen Dienstleistungen verbundenen hohen Sinnstiftung und Selbstwirksamkeit gute Chancen", so Schneiders. Sie wies jedoch auch auf eine Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität hin. "Es reicht nicht, dass die Werte kommuniziert werden. Sie müssen auch tatsächlich gelebt werden", betonte sie.
Ein wertorientiertes Arbeitsumfeld erfordert laut Schneiders, dass Mitarbeitenden auf Augenhöhe begegnet wird und Mitgestaltung ermöglicht wird. Dies könne helfen, eine Vertrauenskultur aufzubauen und Bürokratie abzubauen. Abschließend machte Schneiders deutlich, dass eine konsequente Wertorientierung zur internen und externen Legitimität einer Organisation beiträgt.
Nach dem Vortrag nutzten viele Gäste das angenehme Sommerwetter, um auf dem Platz vor dem Speehaus am Rhein bei Snacks und Kaltgetränken ins Gespräch zu kommen. Einige probierten auch die VR-Brille der digitalen Medienproduktion im Heinrich-Haus aus, um einen 360°-Einblick in deren Arbeit zu erhalten. PM/Red |
|
Pressemitteilung vom 08.07.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|