NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 07.07.2025
Kultur
Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum
Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers Uwe Langnickel erleben. Die Werke versprechen eine Reise durch die Vielfalt und Schönheit des Mittelmeerraums.
Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein würdigten während der
Vernissage das künstlerische Schaffen von Uwe Langnickel. (Foto: Thomas Herschbach)Neuwied. Bei der Eröffnung der Ausstellung "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum waren Fächer nicht nur ein symbolisches Accessoire, sondern auch eine willkommene Erfrischung angesichts der hohen Temperaturen. Landrat Achim Hallerbach würdigte den Künstler Uwe Langnickel mit den Worten: "Immer auf der Suche nach dem Schönen im Leben, bereichern Sie das Leben hier in der Region. Bleiben Sie so froh gestimmt." Diese Ausstellung ehrt Langnickel zu seinem 80. Geburtstag und zeigt seine Fähigkeit, mediterranes Lebensgefühl einzufangen.

Vom Schüler zum Lehrer
Langnickel, Absolvent der Fachhochschule Dortmund und der Düsseldorfer Kunstakademie, hat sich sowohl als Pädagoge als auch als Maler einen Namen gemacht. Über vier Jahrzehnte unterrichtete er am Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf und inspirierte zahlreiche Schüler. Seine künstlerische Arbeit umfasst ikonische Bauwerke wie den Neuwieder Pegelturm und das Schloss, die er in seinem charakteristischen Stil darstellt.

MIttelmeer im Westerwald
Die Ausstellung "Wunderschön - Bella Mediterrana" entführt die Betrachter in verschiedene Städte des Mittelmeerraums. Museumsleiterin Jennifer Stein lobte Langnickels Fähigkeit, "die typischen Eigenheiten, das Flair und das Lebensgefühl" dieser Regionen herauszuarbeiten. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von Professor Elena Camarena und Maleen Burgard am Flügel sowie Dorle Schausbreitner an der Gitarre.

Uwe Langnickel engagiert sich zudem für die lokale Kulturszene. Als Mitbegründer der Galerie im Uhrturm und der Künstlergruppe "Gruppe '93" prägt er die Kunstlandschaft im Kreis Neuwied. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle bei der Einführung des Rotary-Kunstpreises, der alle zwei Jahre an talentierte Künstler verliehen wird.

Die Ausstellung läuft bis zum 17. August 2025, begleitet von einem Programm, das Führungen mit dem Künstler selbst umfasst. Die Führungen "Der Künstler bei der Arbeit" finden am Freitag, 1. August und am Mittwoch, 6. August, um je 14 Uhr statt. Anlässlich der Finissage am Sonntag, 17. August, findet außerdem eine Dialogführung um 14 Uhr statt. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 07.07.2025 www.nr-kurier.de