NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 02.07.2025
Region
Drei neue Naturpark-Kitas im Rhein-Westerwald ausgezeichnet
Der Naturpark Rhein-Westerwald hat drei weitere Kitas als Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Ziel ist es, Kinder früh für Umwelt- und Naturthemen zu sensibilisieren.
Zertifizierung inklusive Kita der Stadt Unkel "Haus der kleinen Lebenskünstler" am 13.06.2025 (Foto: Claudia Gries, Kita Unkel)Kreis Neuwied. Im Naturpark Rhein-Westerwald dürfen sich ab sofort drei weitere Einrichtungen Naturpark-Kita nennen. Ausgezeichnet wurden die Kita St. Bonifatius in Großmaischeid, die inklusive Kita der Stadt Unkel "Haus der kleinen Lebenskünstler" sowie die Kita Casa Vivida in Rheinbrohl. Damit umfasst das Netzwerk nun sechs Kitas im Naturparkgebiet.

Kooperation für Umweltbildung
Durch die Kooperation sollen Natur-, Umwelt- und regionalspezifische Themen stärker in den Kita-Alltag integriert werden. Kinder erhalten so die Möglichkeit, Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge kennenzulernen und ein Bewusstsein für ihre Heimat zu entwickeln.

Natur als Klassenzimmer
Die Naturpark-Kitas nutzen ihre Umgebung als lebendiges Klassenzimmer. Forscherausflüge in den Wald, Besuche bei Imkern oder Bauernhöfen, Klimafrühstücke oder kreative Projekte mit Naturmaterialien stehen regelmäßig auf dem Programm. Spielerisch und praxisnah werden Themen wie Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und der respektvolle Umgang mit Ressourcen vermittelt.

Zugang zu Fachwissen und Projekten
Durch die Kooperation erhalten die Kitas Zugang zu Fachwissen und Projekten, die sie in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen. Zudem hebt das Zertifikat das Engagement der Einrichtungen für nachhaltige Bildung hervor und stärkt ihre Position in der Region.

Bedeutung für Kinder und Region
Die Kinder erleben den Wechsel der Jahreszeiten hautnah, verbringen viel Zeit draußen und lernen, warum es wichtig ist, die Natur zu schützen. Die regelmäßigen Naturkontakte stärken nicht nur die Naturbildung, sondern auch die regionale Identität.

Unterstützung durch Naturpark-Vorstand
Fürstin zu Wied, 1. Vorsitzende des Naturparks, betonte die Bedeutung des wachsenden Netzwerks. Auch Achim Hallerbach, Landrat und 2. Vorsitzender des Naturparks, hob bei der Zertifizierung in Großmaischeid hervor, wie wichtig es sei, die Besonderheiten der eigenen Heimat zu erleben, um Wertschätzung für Natur zu entwickeln.

Bundesweite Initiative für nachhaltige Bildung
Die Initiative Naturpark-Kita ist Teil eines bundesweiten Programms des Verband Deutscher Naturparke, das 2016 gestartet wurde. Die Auszeichnung gilt zunächst für fünf Jahre und kann verlängert werden. Deutschlandweit gibt es bereits über 160 Naturpark-Kitas, die Natur- und Umweltthemen kindgerecht vermitteln. (PM/Red)
Pressemitteilung vom 02.07.2025 www.nr-kurier.de