NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 27.05.2025
Region
Vorlesewettbewerb im Big House - Junge Talente begeistern Jury
Im Neuwieder Jugendzentrum "Big House" fand der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen statt. 23 Schülerinnen und Schüler traten gegeneinander an und beeindruckten die Jury mit ihren Lesefähigkeiten.
Besonders stolz nahmen die Klassensiegerinnen und -sieger des Vorlesewettbewerbs der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen im Landkreis Neuwied ihre Siegerurkunden von der Jury entgegen. Foto: Thomas HerschbachNeuwied. Das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied wurde kürzlich zur Bühne für junge Vorlesetalente. Beim Kreisentscheid der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen im Landkreis Neuwied traten insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulen des Landkreises gegeneinander an. Der Wettbewerb wird seit 1986 von den L-Schulen in dieser besonderen Form durchgeführt. "Es spricht für das Format, dass sich die L-Schulen bereits seit 1986 in dieser besonderen Form des Lesewettstreits messen. Jedes Mal zeigt sich aufs Neue: Lesen kann mitreißend, berührend und spannend sein und somit bleibt Lesen eine zeitlos attraktive Beschäftigung", lobte Landrat Achim Hallerbach die Idee und Durchführung.

Organisiert wurde der Wettbewerb von der Kreisjugendpflege des Kreisjugendamtes Neuwied und der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule Asbach, der Gustav-W.-Heinemann-Schule Raubach sowie der Kinzing-Schule Neuwied. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten bis neunten Klassenstufen hatten sich zuvor in Schulentscheiden qualifiziert. Während die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstgewählte Texte vortrugen, lasen die älteren zusätzlich einen unbekannten Fremdtext. Bewertet wurden Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung.

Die Jury, bestehend aus der Autorin Doris Litz, der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten Doris Eyl-Müller, Hannah Lehmann vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied sowie Antje Escher und Simone Höhner vom Kreisjugendamt Neuwied, zeigte sich beeindruckt: "Die Qualität der Vorträge war bemerkenswert. Viele Texte wurden mit großer Ausdrucksstärke und spürbarer Begeisterung vorgetragen. Es war eine echte Herausforderung, eine Entscheidung zu treffen", so das einstimmige Urteil der Jury.

Der Wettbewerb wurde von den Kreisjugendpflegerinnen Nicole Bauer und Simone Höhner sowie Gjeneta Alijai von der Kreisverwaltung Neuwied begleitet und moderiert. Für das leibliche Wohl sorgten Schülerinnen und Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl mit einem selbst zubereiteten Buffet. In den Pausen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Kickern, Tischtennis oder Fußball austoben und neue Kontakte knüpfen.

Gegen Mittag fand die Siegerehrung statt. Unter großem Applaus erhielten alle Kinder und Jugendlichen eine Teilnahmeurkunde sowie ein Buchgeschenk. Besonders stolz nahmen die Klassensiegerinnen und -sieger ihre Siegerurkunden entgegen: Erdzhan Ibrahim (Stufe 2, Gustav W. Heinemann Schule Raubach), Finn Grebe (Stufe 3, Albert-Schweitzer-Schule, Asbach), Nadin Lenzgen (Stufe 4, Maximilian-Kolbe-Schule, Rheinbrohl), Mia Zimmermann (Stufe 5, Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl), Stella Gatz (Stufe 6, Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl), Nancy Waßmuth (Stufe 7, Gustav W. Heinemann Schule Raubach), Sandra Osmann (Stufe 8, Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl) und Salwa Houro (Stufe 9, Albert-Schweitzer-Schule Asbach). Der nächste Vorlesewettbewerb findet in zwei Jahren statt. Red
Nachricht vom 27.05.2025 www.nr-kurier.de