NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Pressemitteilung vom 26.05.2025
Region
Unkeler Bürgerpark bleibt geöffnet: Verein plant Zukunft
In Unkel kursieren Gerüchte über die Schließung des Bürgerparks und den Rücktritt des Vereinsvorstands von "Gemeinsam für Vielfalt e.V." (GfV). Doch die Realität sieht anders aus. Der Verein arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung des Parks.
Foto: René RondotUnkel. Entgegen der Gerüchte, die in Unkel die Runde machen, wird der Bürgerpark nicht geschlossen, und der Vorstand des Vereins "Gemeinsam für Vielfalt e.V." tritt keineswegs zurück. Vielmehr ist der Verein derzeit intensiv damit beschäftigt, eine Baugenehmigung zu erwirken. Das Gelände, das bisher als Freibadgelände gilt, soll offiziell in eine öffentliche Park- und Veranstaltungsfläche umgewandelt werden. Der Bauantrag, der bei der Bauaufsicht des Kreises Neuwied eingereicht wurde, enthält viele Ideen und Wünsche der Unkeler Bürger.

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt diese Vorhaben finanziell und hat im Rahmen des Förderprogramms "KIPKI" 600.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen im Bürgerpark bereitgestellt. Geplant sind unter anderem der Einbau einer effizienten Wärmepumpen-Heizung, die Dämmung der Gebäude sowie die Begrünung mehrerer Dächer. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass der Bürgerpark auch in Zukunft ein attraktiver Treffpunkt bleibt.

Um bereits vor der endgültigen Baugenehmigung Veranstaltungen zu ermöglichen, hat der Verein eine Übergangsregelung mit zwei kritischen Anwohnern getroffen. Aktuell sind Veranstaltungen innerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich, jedoch nur mit maximal 200 Gästen und ohne Musik. Innerhalb dieser Vorgaben können Interessierte den Bürgerpark weiterhin für eigene Veranstaltungen nutzen.

Der Verein lädt alle herzlich ein, den Bürgerpark zu besuchen - sei es zum Entspannen, für sportliche Aktivitäten oder zum Feiern. Bei Fragen steht der Vorstand gerne als verlässliche Informationsquelle zur Verfügung. PM/Red
Pressemitteilung vom 26.05.2025 www.nr-kurier.de