NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Nachricht vom 24.05.2025 |
|
Wirtschaft |
Kinder entdecken die Welt des Wassers in Bad Honnef |
|
In Bad Honnef fand im Frühjahr 2025 eine spannende Projektwoche an der Löwenburgschule Rommersdorf statt. Gemeinsam mit der Bad Honnef AG (BHAG) erforschten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-2 die Bedeutung von Wasser für Mensch und Umwelt. |
|
Bad Honnef. Die Grundschule Löwenburgschule in Rommersdorf hat sich in Zusammenarbeit mit der Bad Honnef AG (BHAG) der Bildung für nachhaltige Entwicklung verschrieben. Im Rahmen einer Projektwoche, die ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stand, wurden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt des Wassers eingeführt.
Maria-Elisabeth Loevenich, erfahrene Leiterin von Bildungsworkshops, besuchte die Schule gemeinsam mit "Droppy", einem Wassertropfen-Maskottchen. Ziel war es, den Kindern die Wichtigkeit der Trinkwasseraufbereitung näherzubringen. Durch praktische Untersuchungen des Bad Honnefer Leitungswassers lernten die Kinder, wie aufwendig dieser Prozess ist und entwickelten ein Bewusstsein für Wassersparmaßnahmen. Fragen zur Bewässerung des Schulackers sowie zum Wasserverbrauch beim Händewaschen wurden diskutiert.
Ein Highlight der Woche war der Einsatz einer Mini-Solarpumpe auf dem Schulhof. Bei Sonnenschein experimentierten die Kinder begeistert mit der Pumpe, die sie kurzerhand zur Pflanzenbewässerung umfunktionierten.
Die jungen Forscher erkundeten zudem den nahegelegenen Möschbach, um dessen Tierwelt zu entdecken. Ausgerüstet mit Eimern und Sieben fanden sie verschiedene Kleinstlebewesen und bewerteten die Wasserqualität mit der Note 2-3. Dabei wurde auch Müll aus dem Bach entfernt. Die Kinder appellierten an die Bürgerinnen und Bürger, ihren Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen, um die Gewässer sauber zu halten. Eine Erstklässlerin bemerkte treffend: "Und am Ende ist es doch immer das gleiche Wasser, das sich im großen Kreislauf des Wassers bewegt!"
Zum Abschluss präsentierten die Kinder ihr Wissen beim Schulfest. Dieses Projekt ist Teil des BHAG-Beitrags zum UNESCO-Weltaktionsprogramm "BNE 2030", das zukunftsorientiertes Lernen fördert und einen aktiven Beitrag zum Trinkwasser- und Gewässerschutz leistet. Red
|
|
Nachricht vom 24.05.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|