NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Nachricht vom 20.05.2025 |
|
Region |
Schulprojekt pflanzt 120 Bäume im Neuwieder Stadtwald |
|
In Heimbach-Weis haben die Schülerinnen und Schüler der Maria-Goretti-Schule mit ihrem "Super Hero"-Projekt ein beeindruckendes Zeichen für Klimaschutz und Gemeinschaft gesetzt. Vier Wochen lang verzichteten sie auf Elterntaxis und sammelten Spenden für einen guten Zweck. |
|
Heimbach-Weis. Mit dem "Super Hero"-Projekt der Maria-Goretti-Schule bewiesen die Kinder, wie viel Engagement junge Menschen bewegen kann. Sie verzichteten vier Wochen lang auf Elterntaxis und kamen zu Fuß zur Schule. Dabei sammelten sie nicht nur Schritte, sondern auch Spenden für das Aufforstungs- und Klimaschutzprojekt "Wurzeln für alle" der Stadtwerke Neuwied (SWN). Die Kinder suchten sich Sponsoren, die für jeden zu Fuß zurückgelegten Schulweg einen kleinen Betrag spendeten. Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunde unterstützten die jungen Helden auf ihrem täglichen Weg.
Das Ziel war es, für jedes Kind einen eigenen Baum im heimischen Wald zu pflanzen. Am Ende konnten 100 Bäume finanziert werden. Die SWN stockten den gesammelten Betrag auf, sodass insgesamt 120 Bäume gepflanzt wurden. "Als wir gesehen haben, dass noch 20 Bäume fehlten, war für uns sofort klar: Die legen wir drauf. Dieses Engagement verdient volle Unterstützung", erklärte Siegesmund Kunke, Bereichsleiter Marketing der SWN.
Schulleiter Krings lobte das Engagement: "Unser Super Hero-Projekt zeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei und lernen, dass ihr Einsatz wirklich etwas bewirkt." Zum Abschluss der Aktion besuchten Revierförsterin Kristin Preis und Kollege Gerhard Wilms die Schule, um über die Bedeutung von Wald, Natur und Klimaschutz zu sprechen. Auch in diesem Jahr läuft das Projekt wieder an, und die Kinder schnüren erneut ihre Turnschuhe für Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft. Red
|
|
Nachricht vom 20.05.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|