NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Nachricht vom 17.05.2025 |
|
Region |
Neue Panoramabilder für die Region |
|
Ab dem 19. Mai rollen in mehreren Verbandsgemeinden spezielle Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras durch die Straßen. Diese Aufnahmen sollen nicht nur den Netzexperten der Energienetze Mittelrhein (enm) helfen, sondern auch den Kommunen zugutekommen. Was genau hinter diesem Projekt steckt und wie der Datenschutz dabei gewährleistet wird, erfahren Sie im folgenden Artikel. |
|
REGION. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, starten ab Montag, dem 19. Mai, ein Projekt zur Erstellung neuer Panoramaaufnahmen ihres Netzgebiets. Für etwa vier Wochen werden Fahrzeuge der Firma Cyclomedia GmbH, ausgestattet mit 360-Grad-Kameras und niederländischen Kennzeichen, in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Brohltal, Grafschaft, Linz am Rhein, Maifeld, Mendig, Pellenz, Rengsdorf-Waldbreitbach und Vordereifel unterwegs sein.
Diese Aufnahmen unterstützen die Netzexperten der enm bei der Planung von Baumaßnahmen und bieten vielen Kommunen im Netzgebiet wertvolle Informationen. Durch die Kombination mit georeferenzierten GPS-Daten erhalten die Beteiligten ein aktuelles Bild der Lage vor Ort. Dies ermöglicht es, Messungen direkt vom Computer aus durchzuführen und die Lage von Versorgungsleitungen einzublenden.
"Seit 2017 setzen wir diese innovative Technik ein", erklärt Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe. "Sie erleichtert unseren Alltag sehr und hilft uns dabei, äußerste Präzision und Sicherheit an den Tag zu legen. Das schätzen auch die Kommunen, die die Bilder und Programme von Cyclomedia ebenfalls nutzen." Um die Aktualität der Daten und Bilder zu gewährleisten, müssen diese regelmäßig erneuert werden.
Datenschutz gewährleistet
Die Panoramabilder werden ausschließlich für interne Zwecke und gegebenenfalls für Anwendungen innerhalb der jeweiligen Kommune genutzt; eine Veröffentlichung im Internet erfolgt nicht. Die Firma Cyclomedia Deutschland GmbH ist Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und unterliegt dem Datenschutzkodex für Geoinformationsdienste. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen in den Bildern unkenntlich gemacht. Weitere Informationen zum Datenschutz sowie Einspruchsmöglichkeiten zur Aufnahme von Hausfassaden finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetpräsenz des SRIW unter www.sriw.de. Red
|
|
Nachricht vom 17.05.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|